(2005):
Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern – Fragestellungen, Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse.
Das Gesundheitswesen, 67, S. 89-95.
mehr
Suchen in Publikationen nach
2752 Ergebnisse
(2005):
Räumliche Modelle der Parteienbewertung: Theorie und empirische Überprüfung von Richtungs- und Distanzmodellen unter Anwendung des Rank Ordered Logit.
Mannheim:
Universtätsbibliothek Mannheim (MADOC).
[Mannheimer sozialwissenschaftliche Abschlussarbeiten; 001]
mehr
(2005):
Applying a Generalized Form of Discrete Choice Models to Electoral Studies: Explaining Party Rankings with Exploded Logit.
[Jahrestagung des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie, Mannheim, 24. bis 25. Juni 2005]
mehr
(Hrsg.)
(2005):
Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte.
Paderborn:
Schöningh (UTB).
mehr
(2005):
'ASEAN+3': A Rising Actor to frame the Asian Voice in Environmental Global Governance.
[2005 Berlin Conference 'International Organization and Global Environmental Governance', Universität Potsdam, 02. bis 03. Dezember 2005]
mehr
(2005):
Nordic Greens and European Integration: The cases of Sweden and Finland.
[IB-Sektionstagung der DVPW, Universität Mannheim, 05. bis 06. Oktober 2005]
mehr
(2005):
Patterns of Disagreement in Democratic Politics: Comparing Germany, Japan, and the United States.
American Journal of Political Science, 49, Heft 3, S. 497-514.
mehr
(2005):
Faktizität ohne Geltung? Zur Möglichkeit einer Diskurstheorie des Völkerrechts.
[Intersubjektivität und internationale Politik. Motive aus dem Werk Jürgen Habermas in internationalen Beziehungen und Politischer Theorie, Goethe-Universität, Frankfurt, 16. bis 18. Juni 2005]
mehr
(2005):
Inequality and Responsibility: International Law between Facts and Norms (Panel 29-5: Democracy and Legalization).
[Third ECPR Conference, Budapest, 08. bis 10. September 2005]
mehr
(2005):
Internationale Verrechtlichung im Nord-Süd Kontext. Gerechtigkeitstheoretische und soziologische Perspektiven auf die Legitimation des Völkerrechts.
[Nord und Süd im Globalen Regieren, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn, 23. bis 24. Juni 2005]
mehr