(1996):
Regionen als Handlungseinheiten in der europäischen Politik.
WeltTrends, Heft 11, S. 7-35.
mehr
Suchen in Publikationen nach
8912 Ergebnisse
(1996):
Regionen im Mehrebenensystem der EU.
S. 203-227 in:
Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt
(Hrsg.)
Das europäische Mehrebenensystem.
Frankfurt a.M./ New York:
Campus.
mehr
(1996):
The Strength of Weakness: The Transformation of Governance in the EU.
S. 169-210 in:
Sverker Gustavsson, Leif Lewin
(Hrsg.)
The Future of the Nation-State.
London:
Routledge.
mehr
(1996):
Meinungsbildungsprozesse in egozentrierten Netzwerken.
Frankfurt am Main u.a.:
Peter Lang.
mehr
(1996):
The Constitutional Development of European Integration.
Journal of Theoretical Politics, 4, S. 553-559.
mehr
(1996):
Vom Intergouvernementalimus zum Parlamentarismus? Eine institutionelle Analyse der europäischen Mehrkammer-Gesetzgebung von 1958-1995.
S. 70-98 in:
Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt
(Hrsg.)
Das europäische Mehrebenensystem.
Frankfurt/New York:
Campus-Verlag.
mehr
(1996):
Power and Political Coordination in American and German Multi-chamber Legislation.
Journal of Theoretical Politics, 3, S. 331-360.
mehr
(1996):
Germany: Party Influence or Chancellor Rule?.
S. 78-90 in:
Jean Blondel, Maurizio Cotta
(Hrsg.)
Party and Government. An Inquiry into the Relationship between Governments and Supporting Parties in Liberal Democracies.
London:
Macmillan Press.
mehr
(Hrsg.)
(1996):
Das europäische Mehrebenensystem.
Frankfurt/New York:
Campus Verlag.
[Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung; 1]
mehr
(1996):
Mehrebenensystem und Regionalentwicklung in Frankreich: Tendenzen und Hypothesen.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 19]
mehr