(2017):
Verrückte Verhältnisse? Wahlverhalten und Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2016.
S. 15-45 in:
Felix Hörisch, Stefan Wurster
(Hrsg.)
Das grün‐rote Experiment in Baden-Württemberg. Eine Bilanz der Landesregierung Kretschmann 2011−2016.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
Suchen in Publikationen nach
1738 Ergebnisse
(2017):
Vertrauen, responsives Regieren und soziale Partizipation als Grundlagen für eine demokratische Stadtgesellschaft.
[Urban Thinkers Campus, Mannheim, 20. bis 22. Oktober 2017]
mehr
(2017):
Parteienwettbewerb und Responsivität politischer Akteure in Mehrebenensystemen.
[Workshop "Responsivität", University of Duisburg-Essen, 21. Januar 2017]
mehr
(2017):
Group-serving bias and confirmation bias von Wählern im Spiegel der Politbarometerdaten.
[Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer. Symposium anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Politbarometers, Universität Mannheim, 23. November 2017]
mehr
(2017):
Ethnische Bildungsungleichheiten.
S. 487-510 in:
Rolf Becker
(Hrsg.)
Lehrbuch der Bildungssoziologie.
3. Aufl.,
Wiesbaden:
Springer Fachmedien.
mehr
(2017):
Ursache und Wirkung fremdsprachiger Akzente aus soziologischer Perspektive.
[Gastvortrag am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften (IMMS); Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, 18. Mai 2017]
mehr
(2017):
Das Einstimmen-Mischwahlsystem bei baden-württembergischen Landtagswahlen: Wie fehlende Listen zur ungleichen deskriptiven Repräsentation von Stadt und Land in den Fraktionen beitragen.
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 48, Heft 1, S. 141-156.
mehr
(2017):
Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter - eine quantitative Untersuchung.
JuristenZeitung, 72, Heft 17, S. 816-826.
mehr
(2017):
Außergewöhnliche Ereignisse und responsives Regieren: Die Auswirkungen der Energiewende auf das Vertrauen in politische Institutionen.
S. 167-190 in:
Rahel Schomaker
(Hrsg.)
Die europäische Energiewende.
Berlin:
De Gruyter.
mehr
(2017):
Neue Fragen und offene Felder der Verbändeforschung: Die Zukunft der Industrieverbände.
[Tagung des DVPW Arbeitskreises Verbände "Quo vadis, Verbändeforschung?", WZB, Berlin, 30. November bis 01. Dezember 2017]
mehr