(2020):
Coronavirus-Pandemie: Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen: 6. Ad-hoc-Stellungnahme - 23. September 2020.
Halle
[Ad-hoc-Stellungnahme / Leopoldina; 6]
mehr
Suchen in Publikationen nach
1733 Ergebnisse
(2020):
Zum Gesellschaftlichen Umgang mit der Corona-Pandemie: Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie.
Aus Politik und Zeitgeschichte APuZ, Heft 35–37/2020, S. 16-22.
mehr
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Das Leben in Deutschland im Ausnahmezustand; Bericht zur Lage vom 20. März bis 29. April 2020.
Mannheim
mehr
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Das Leben in Deutschland im Ausnahmezustand; Bericht zur Lage vom 20. März bis 31. März 2020.
Mannheim
mehr
(2020):
Sollten Migranten das gleiche Anrecht auf Sozialleistungen haben wie Deutsche? Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland.
Berlin
[FIS-Briefing; 14]
mehr
(2020):
Ja. Die Mehrheitswahlkomponente sollte gestärkt werden. Eine Replik.
Politische Vierteljahresschrift, 61, Heft 1, S. 1-14.
mehr
(2020):
Das Internet als „zuverlässigste Informationsquelle“ und das Vertrauen in politische Institutionen,
Blog des Projekts digilog@bw, https://digilog-bw.de/blog/das-internet-als-zuverlaessigste-informationsquelle-und-das-vertrauen-in-politische mehr
(2020):
Soziale Konflikte, sozialer Wandel, sozialer Kontext und Wählerverhalten.
S. 437-457 in:
Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel, Jürgen Maier
(Hrsg.)
Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2020):
Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts. Ein Spiegelbild gesellschaftlicher Präferenzen.
Politische Vierteljahresschift, 61, Heft 1, S. 39-60.
mehr