(2024):
How organized interests shape labour relations and social policies.
S. 165-177 in:
Bent Greve, Amílcar Moreira, Minna van Gerven
(Hrsg.)
Handbook on the Political Economy of Social Policy.
Cheltenham:
Edward Elgar.
mehr
Suchen in Publikationen nach
1681 Ergebnisse
(2024):
Power Concentration and Power Diffusion: A New Typology of Political-Institutional Patterns of Democracy.
S. 410-428 in:
Adrian Vatter, Rahel Freiburghaus
(Hrsg.)
Handbook of Comparative Political Institutions.
Cheltenham:
Edward Elgar.
mehr
(2024):
Legislatures and legislative behaviour.
S. 248-262 in:
Adrian Vatter, Rahel Freiburghaus
(Hrsg.)
Handbook of Comparative Political Institutions.
Cheltenham:
Edward Elgar.
mehr
(2024):
Combining fairness and causal graphs to advance both.
S. 1-14 in:
Roberta Calegari, Virginia Dignum, Barry O'Sullivan
(Hrsg.)
Fairness and Bias in AI : Proceedings of the 2nd Workshop on Fairness and Bias in AI, co-located with 27th European Conference on Artificial Intelligence (ECAI 2024).
Aachen:
RWTH Aachen.
mehr
(2024):
What fairness metrics can really tell you: A case study in the educational domain.
S. 792-799 in:
LAK'24: Proceedings of the 14th Learning Analytics and Knowledge Conference.
Kyoto:
Association for Computing Machinery.
mehr
(2024):
Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021.
S. 461-483 in:
Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2024):
Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition.
S. 27-47 in:
Harald Schoen, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021.
Wiesbaden:
Springer.
mehr
(2024):
Wer sind die Klimaskeptiker, und wie kann Vertrauen zurückgewonnen werden?.
S. 223-232 in:
Winfried Kretschmann
(Hrsg.)
Aus Zuversicht Wirklichkeit machen: Gedanken zum Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs.
Freiburg:
Herder.
mehr
(2024):
Migration und Bildung.
S. 1-23 in:
Antje Röder, Dariuš Zifonun
(Hrsg.)
Handbuch Migrationssoziologie.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2024):
Die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland im Zeitverlauf: Eine längsschnittliche Analyse des DeZIM.panels.
S. 254-263 in:
Jochen Oltmer, Marcel Berlinghoff, Franck Düvell, Christine Lang, Andreas Pott
(Hrsg.)
Report Globale Flucht 2024.
1. Aufl.,
Frankfurt a. M.:
Fischer Taschenbuch.
mehr