(2019):
Personality Traits and Citizens’ Conversations about Politics: An Integrative Approach to the Study on How Citizens Discuss Politics.
[69th Annual ICA Conference, Washington DC, 24. bis 28. Mai 2019]
mehr
Suchen in Publikationen nach
592 Ergebnisse
(2019):
Wer wird eigentlich befragt? Eine 5-Ebenen Ausfallanalyse von Survey-Respondenten anhand eines Fallbeispiels.
[21. Jahrestagung der Fachgruppe "Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Universität Greifswald, 25. bis 27. September 2019]
mehr
(2019):
Prof. Dr. parl. und Dr. noparl. - Vier Buchstaben mit großem Effekt. Falscher Professorentitel macht mit großer Wahrscheinlichkeit einen Unterschied,
DVPW Blog, 2019 mehr
(2019):
Eingeschlossen in der Filter Bubble? Politische Kommunikationsnetzwerke im Wahlkampf.
S. 97-110 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2019):
Who Settles Disputes? Treaty Design and Trade Attitudes Toward the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP).
International Organization, 73, Heft 4, S. 881-900.
mehr
(2019):
Moving closer to the action: How viewers’ experiences of eyewitness videos in TV news influence the trustworthiness of the reports.
Journalism & Mass Communication Quarterly, 96, Heft 2, S. 367–384.
mehr
(2019):
Beyond the lab: Collecting mouse-tracking data in online studies.
[61st Conference of Experimental Psychologists, London, 15. bis 17. April 2019]
mehr
(2019):
Mousetrap-Web: Mouse-Tracking in the Browser.
[49th Annual Meeting of the Society for Computers in Psychology, Montréal, 14. November 2019]
mehr
(2019):
Mousetrap-Web: Mouse-Tracking in the Browser.
[60th Annual Meeting of the Psychonomic Society, Montréal, 14. bis 17. November 2019]
mehr