(2019):
Prof. Dr. parl. und Dr. noparl. - Vier Buchstaben mit großem Effekt. Falscher Professorentitel macht mit großer Wahrscheinlichkeit einen Unterschied,
DVPW Blog, 2019 mehr
Suchen in Publikationen nach
2343 Ergebnisse
(2019):
Eingeschlossen in der Filter Bubble? Politische Kommunikationsnetzwerke im Wahlkampf.
S. 97-110 in:
Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf
(Hrsg.)
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2019):
Von Jamaika zur Groko: Die Ergebnisse der Befragung unter Funktionären und Anhängern zu den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2017.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 174]
mehr
(2019):
Mobile Datenerhebung in einem Panel: Die IAB-SMART Studie.
[Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Methoden Sektion, Köln, 15. bis 16. November 2019]
mehr
(2019):
Das Institut für Europäische Politik in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren: Vom Bildungswerk Europäische Politik zum Institut für Europäische Politik.
S. 87–109 in:
Hartmut Marhold
(Hrsg.)
Wegbegleiter der europäischen Integration: 60 Jahre Institut für Europäische Politik.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2019):
Die AFD-Programmatik auf Landesebene: Immer das Gleiche?.
S. 144-156 in:
Wolfgang Schröder, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Smarte Spalter. Die AfD zwischen Bewegung und Parlament.
Bonn:
Dietz.
mehr
(2019):
Rechts der anderen: Themen und Positionen der AfD im Parteienwettbewerb.
S. 170-199 in:
Wolfgang Schröder, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Smarte Spalter. Die AfD zwischen Bewegung und Parlament.
Bonn:
Dietz.
mehr
(2019):
Linked lives and couples’ later life well-being in Finland and Germany.
[Workshop: New Social Risks and Pension Policies in Europe, Hertie School of Governance, Berlin, 21. Mai bis 22. Juli 2019]
mehr
(2019):
Die Etablierung neuer Parlamentsparteien. Wählerpräferenzen als Erfolgsfaktor für die Alternative für Deutschland 2017 und die Grünen 1986.
PVS Politische Vierteljahresschrift, 60, Heft 2, S. 273-298.
mehr
(2019):
Politische Unterstützung in Baden-Württemberg.
S. 53-83 in:
Baden-Württemberg Stiftung
(Hrsg.)
Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr