(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Gesellschaftliche Akzeptanz politischer Maßnahmen und befürchtete Konsequenzen für die Wirtschaft.
Mannheim
mehr
Suchen in Publikationen nach
1730 Ergebnisse
(2020):
Zukunft der Aus- und Weiterbildung in der Markt- und Sozialforschung.
S. 3-25 in:
Bernhard Keller, Hans-Werner Klein, Alexandra Wachenfeld-Schell, Thomas Wirth
(Hrsg.)
Marktforschung für die Smart Data World: Chancen, Herausforderungen und Grenzen.
Wiesbaden:
Springer/Gabler.
mehr
(2020):
Die Vergemeinschaftung wirtschaftlicher Interessenvertretung.
S. 367-388 in:
Peter-Christian Müller-Graff
(Hrsg.)
Kernelemente der europäischen Integration.
Baden-Baden:
Nomos.
mehr
(2020):
FairADM - Fairness in Automated Decision-Making.
[Kick-Off Event AI Research, BW Stiftung, (virtual), 13. Juli 2020]
mehr
(2020):
Registerdaten - Big Data - Forschungslücken.
[8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin, 02. bis 03. März 2020]
mehr
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Die vier Phasen des Social Distancing in Deutschland.
Mannheim
mehr
(2020):
Wollen wir uns streiten? Zur Legitimität von Konflikt und Kooperation im Parlament.
S. 99-123 in:
Sascha Kneip, Wolfgang Merkel, Bernhard Weßels
(Hrsg.)
Legitimitätsprobleme: Zur Lage der Demokratie in Deutschland.
Wiesbaden:
Springer VS.
mehr
(2020):
Out of office, out of order? The effect of leadership turnover on the recurrence of violence.
[Annual Workshop of the German Association for Peace and Conflict Studies (AFK), (virtual conference), 21. bis 22. September 2020]
mehr
(2020):
Lebensläufe und Alterseinkommen von Frauen nach Familienstand – Ergebnisse aus SHARE-RV.
Deutsche Rentenversicherung, 75, Heft 2, S. 198-210.
mehr
(2020):
Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zur Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland während des Corona-Lockdowns.
Mannheim
mehr