(1999):
Zur Widersprüchlichkeit und zur Vereinbarkeit des staatlichen und des ethnischen Nationsverständnisses.
S. 33-56 in:
Zena Waters
(Hrsg.)
National Consciousness.
Baku:
Academy of Sciences.
mehr
Suchen in Publikationen nach
8919 Ergebnisse
(1999):
Ethnische Kundenpräferenz im professionellen Sport? Der Fall der Bundesliga.
Zeitschrift für Soziologie, 28, Heft 3, S. 219-234.
mehr
(1999):
"The Ties that Bind" - Wohneigentum als ehespezifische Investition.
S. 255-270 in:
Thomas Klein, Johannes Kopp
(Hrsg.)
Scheidungsursachen aus soziologischer Sicht.
Würzburg:
Ergon.
mehr
(1999):
Persönliche Netzwerke im Vergleich. Eine komparative Analyse persönlicher Beziehungen in Deutschland und Südkorea.
Mannheim:
Universität Mannheim.
mehr
(Hrsg.)
(1999):
Scheidungsursachen aus soziologischer Sicht.
Würzburg:
Ergon-Verlag.
[Familie und Gesellschaft; Bd. 2]
mehr
(1999):
Shifting paradigms: Reflecting Germany’s European policy.
[European Integration online Papers (EIoP)]
mehr
(1999):
A Constitution for Europe?.
Mannheim
[Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 8]
mehr
(1999):
The Evolution and Transformation of European Governance.
S. 14-35 in:
Beate Kohler-Koch, Rainer Eising
(Hrsg.)
The Transformation of Governance in the European Union..
London:
Routledge.
mehr
(1999):
Macht und Integration.
S. 41-61 in:
Wolfgang Bergem, Volker Ronge, Georg Weißeno
(Hrsg.)
Friedenspolitik in und für Europa. Festschrift für Gerda Zellentin.
Opladen:
Leske + Budrich.
mehr