(1997):
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet". Eine empirische Untersuchung zum Einfluß vorehelichen Zusammenlebens auf das Scheidungsrisiko.
Zeitschrift für Soziologie, 26, Heft 4, S. 275-295.
mehr
Suchen in Publikationen nach
8919 Ergebnisse
(1997):
Komplexes Stichprobendesign und Ereignisanalyse: Zur Notwendigkeit einer Gewichtung bei disproportional geschichteter Stichprobenziehung.
Mannheim
[Arbeitsbereich I; 17]
mehr
(1997):
Die Messung der subjektiven Einschätzung der ehelichen Instabilität. Übertragung und Überprüfung eines Meßvorschlages.
S. 177-209 in:
Johannes Kopp
(Hrsg.)
Methodische Probleme der Familienforschung.
Frankfurt/Main:
Campus-Verlag.
mehr
(1997):
Zur Messung der Ehequalität: Theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und praktische Folgerungen.
S. 147-176 in:
Johannes Kopp
(Hrsg.)
Methodische Probleme der Familienforschung.
Frankfurt/Main:
Campus-Verlag.
mehr
(1997):
Soziales Kapital. Ein kritischer Überblick über den aktuellen Forschungsstand.
Mannheim
[Arbeitsbereich II; 15]
mehr
(1997):
Reichstagswahlen und Sozialstruktur in Stadt und Wahlkreis Heidelberg 1871 bis 1912/14.
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, 2, S. 35-65.
mehr
(1997):
Haben Menschenrechte Konjunktur? Eine Einleitung.
S. 7-25 in:
Franz-Josef Hutter, Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Die Menschenrechte in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.
München:
Beck.
mehr
(1997):
"Ich liebe Euch doch alle!" Anmerkungen zum Unterdrückungsapparat der SED, dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR.
S. 253-269 in:
Franz-Josef Hutter, Carsten Tessmer
(Hrsg.)
Die Menschenrechte in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.
München:
Beck.
mehr
(1997):
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa vor dem Ende des 20. Jahrhunderts..
S. 7-20 in:
Egbert Jahn, Astrid Sahm, Manfred Sapper
(Hrsg.)
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa. Momentaufnahmen der Transformation Europas..
Mannheim:
Forschungsschwerpunkt Konflik- und Kooperationsstr.
mehr