(1997):
Europa der Regionen: Interessen auf mehreren Ebenen vertreten.
EU Magazin, 10, S. 34-36.
mehr
Suchen in Publikationen nach
8912 Ergebnisse
(1997):
The European Union Facing Enlargement: Still a System sui generis?.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 20]
mehr
(1997):
Organized Interests in European Integration: The Evolution of a New Type of Governance.
S. 42-68 in:
Helen Wallace, Alasdair Young
(Hrsg.)
Participation and Policy Making in the European Union.
Oxford.
mehr
(1997):
Internationalisierung, Globalisierung und Entstaatlichung.
S. 53-88 in:
Rolf H. Hasse
(Hrsg.)
Nationalstaat im Spagat. Zwischen Suprastaatlichkeit und Subsidiarität.
Stuttgart:
Franz Steiner Verlag.
mehr
(Hrsg.)
(1997):
Methodische Probleme der Familienforschung. Zu den praktischen Schwierigkeiten bei der Durchführung einer empirischen Untersuchung.
Frankfurt, New York:
Campus.
[Studienbücher zur quantitativen und qualitativen Wirtschafts- und Sozialforschung; Bd. 5]
mehr
(1997):
Europa auf dem Weg zum Mehrheitssystem. Gründe und Konsequenzen nationaler und parlamentarischer Integration.
Opladen / Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
mehr
(1997):
Politikverflechtungsfalle oder Parteienblockade? Das Potential für politischen Wandel im deutschen Zweikammersystem.
Zeitschrift für Staatswissenschaft und Staatspraxis, 2, S. 135-159.
mehr
(1997):
The Efficiency of Legislative Decision Making in the European Union. An Event-History Analysis of EU Decision Making Speed.
Berkeley
[Berkeley Working Paper Series]
mehr
(1997):
Vom Korporatismus zum Etatismus? Ein Vergleich der arbeits- und sozialpolitischen Vermittlungsstrukturen vor und nach der Vereinigung.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 4, S. 702-727.
mehr
(1997):
The Constitutional Choice of Rules. An Application of the Absolute and Relative Power Concepts to European Legislation.
Mannheim
[Arbeitsbereich II; 17]
mehr