(1996):
Die Definition der Situation.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, Heft 1, S. 1-34.
mehr
Suchen in Publikationen nach
8899 Ergebnisse
(1996):
Ethnische Konflikte als Auseinandersetzung um den Wert von kulturellem Kapital.
S. 64-99 in:
Wilhelm Heitmeyer, Rainer Dollase
(Hrsg.)
Die bedrängte Toleranz.
Frankfurt am Main:
Suhrkamp.
mehr
(1996):
Die Mobilisierung ethnischer Konflikte.
S. 63-87 in:
Klaus J. Bade
(Hrsg.)
Migration - Ethnizität - Konflikt: Systemfragen und Fallstudien.
Osnabrück:
Universitätsverlag Rasch.
mehr
(1996):
Population, Economy and Society: An Explanation for the "Law" of Demographic Transition.
S. 191-207 in:
Ansgar Weymann, Walter R. Heinz
(Hrsg.)
Society and Biography.
Weinheim:
Deutscher Studienverlag.
mehr
(1996):
Partisanen des Kalten Krieges. Die Untergrundtruppe der Nationalen Volksarmee 1957 bis 1962 und ihre Übernahme durch die Staatssicherheit..
S. 132-147 in:
Hermann Weber, Egbert Jahn, Günter Braun, Horst Dähn, Jan Foitzik, Ulrich Mählert
(Hrsg.)
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 1996.
Berlin:
Akademie Verlag.
mehr
(1996):
Cohesion in Italy: A View on Non-economic Disparities.
Liesbet Hooghe
(Hrsg.)
European Cohesion Policy and European Integration: Building Multi-Level Governance.
Oxford:
Oxford University Press.
mehr
(1996):
Convergence et variation de styles régionaux de politique dans le cadre des politiques communautaires.
Mannheim
[Arbeitsbereich III; 17]
mehr
(1996):
Die Europäische Verfassung und die Staatsfinanzen der Mitgliedsländer.
S. 228-250 in:
Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt
(Hrsg.)
Das Europäische Mehrebenensystem.
Frankfurt/New York:
Campus Verlag.
mehr
(1996):
The Common Pool Problem in European Parliaments: The Interrelationship of Electoral and Legislative Institutions.
Mannheim
[Arbeitsbereich II; 14]
mehr
(1996):
Determinanten der Ehescheidung. Methodenbericht.
München
[Infratest Burke: Sozialforschung]
mehr