Press releases
more
Die Präferenzen der Bevölkerung in Deutschland bezüglich der Einwanderungspolitik sind nuancierter als bisher angenommen – und es ist möglich, gegensätzliche Parteien an einen Tisch zu brin
moreDie aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe MZES-Fokus des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) vergleicht die Verwendung explizit und implizit stigmatisierender Sprach
moreEine neue Studie unter der Leitung des Mannheimer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Gschwend zeigt, dass größere Landtagswahlkreise nicht zu weniger Bürgernähe führen.
moreDie Mannheimer Politikwissenschaftlerin Prof.
moreSpätestens seitdem der Chatbot ChatGPT veröffentlich wurde, ist Künstliche Intelligenz (KI) den meisten Menschen ein Begriff.
moreDer Beginn des Kriegs in der Ukraine jährt sich Ende Februar zum ersten Mal. Vor diesem Hintergrund diskutieren Forschende der Universität Mannheim am Dienstag, dem 7.
moreThe European Research Council (ERC) has awarded a prestigious ERC Starting Grant to Mannheim Sociologist Dr. Lars Leszczensky. The researcher will receive approx.
moreDer europäische Wissenschaftsverband ECPR würdigt die Mannheimer Politikwissenschaftlerin als Pionierin mit großem Einfluss auf die Disziplin.
moreDie neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg Petra Olschowski hat am Freitag die Universität Mannheim besucht. Rektor Prof. Dr.
more