(2009):
Der Einfluss der Mehrheitsverhältnisse im Vermittlungsausschuss auf den deutschen Gesetzgebungsprozess.
Pp. 149-179 in:
Susumu Shikano, Joachim Behnke, Thomas Bräuninger
(Eds.)
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Band 5.
Wiesbaden:
VS Verlag.
more
Search in publications
704 results
(2009):
Ämterschacher oder Politikmotivation? Koalitionsbildungen in Deutschland unter gleichzeitiger Berücksichtigung von zweierlei Motivationen der Parteien.
Pp. 181-222 in:
Susumu Shikano, Joachim Behnke, Thomas Bräuninger
(Eds.)
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Band 5.
Wiesbaden:
VS Verlag.
more
(2009):
Koalitionsbildungen zwischen Ämter- und Politikmotivation. Konstruktion einer interdependenten Nutzenfunktion.
Politische Vierteljahresschrift, 50, issue 1, pp. 23-49.
more
(2009):
Lebensverläufe im Wohlfahrtsstaat.
Pp. 427-446 in:
Heike Solga, Justin Powell, Peter A. Berger
(Eds.)
Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse.
Frankfurt a. M.:
Campus.
more
(2009):
Strategisches Wählen in Mehrparteiensystemen: ein Gruppenexperiment.
Pp. 107-132 in:
Eric Linhart, Susumu Shikano
(Eds.)
Parteienwettbewerb, Wählerverhalten und Koalitionsbildung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Urban Pappi.
Baden-Baden:
Nomos.
more
(2009):
Informelle Einflussnahme? Parlamentarier im Koalitionsausschuss.
Pp. 129-154 in:
Helmar Schöne, Julia von Blumenthal
(Eds.)
Parlamentarismusforschung in Deutschland: Ergebnisse und Perspektiven 40 Jahre nach Erscheinen von Gerhard Loewenbergs Standardwerk zum Deutschen Bundestag.
Baden-Baden:
Nomos.
more
(2009):
Koalitionsmechanismen in einer Großen Koalition: Das Beispiel der Regierung Merkel.
Bremen
more
(2009):
Hochschulbildung und soziale Ungleichheit.
Pp. 281-320 in:
Rolf Becker
(Ed.)
Lehrbuch der Bildungssoziologie.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
more
(2009):
Regierungsbildung im deutschen Fünf-Parteiensystem.
Politische Vierteljahresschrift, 50, issue 2, pp. 187-202.
more