(2011):
Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance.
Frankfurt/Main:
Campus.
more
Search in publications
704 results
(2011):
Die Öffnung der europäischen Politik für die Zivilgesellschaft – das Konsultationsregime der Europäischen Kommission.
Pp. 74-97 in:
Beate Kohler-Koch, Christine Quittkat
(Eds.)
Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance.
Frankfurt:
Campus.
more
(2011):
Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft – Zwischen Professionalität und Bürgernähe.
Pp. 167-210 in:
Beate Kohler-Koch, Christine Quittkat
(Eds.)
Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance.
Frankfurt:
Campus.
more
(2011):
Geringe Polarisierung, unklare Mehrheiten und starke Personalisierung: Parteien und Wähler im Wahlkampf.
Pp. 33-57 in:
Hans Rattinger, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels
(Eds.)
Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009.
Baden-Baden:
Nomos.
more
(2011):
Migration und Schulerfolg: Zur Erklärung ungleicher Bildungsmuster.
Pp. 102-117 in:
Michael Matzner
(Ed.)
Handbuch Migration und Bildung.
Weinheim:
Beltz.
more
(2011):
Die Erklärung sozialen Handelns. Grundlagen und Anwendung einer integrativen Theorie.
Wiesbaden:
VS Verlag.
[Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften]
more
(2011):
Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung.
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 3, issue 2, pp. 70-72.
more
(2011):
Indexing und Rally-Effekt in der Irakkriegsberichterstattung 2003: Eine vergleichende Inhaltsanalyse von CNN, BBC und DW-TV anhand des Phänomens Framing.
Pp. 245-264 in:
Josef Ferdinand Haschke, André Michael Moser
(Eds.)
Politik - Deutsch, Deutsch - Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse: Beiträge zur 6. Fachtagung des DFPK.
Berlin:
Frank & Timme.
more
(2011):
Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse - eine Frage der Perspektive?.
Zeitschrift für Soziologie, 40, issue 6, pp. 458-477.
more
(2011):
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Übergang ins Studium.
Pp. 99-122 in:
Andreas Hadjar
(Ed.)
Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
more