(2020):
Ein Ansatz zur Vorhersage der Erststimmenanteile bei Bundestagswahlen.
Politische Vierteljahresschrift, 61, issue 1, pp. 111-113.
more
Search in publications
1736 results
(2020):
Mehrheitswahl mit Verhältnisausgleich statt personalisierter Verhältniswahl. Ein alternativer Reformvorschlag zur Verkleinerung des Bundestags.
Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 51, issue 4, pp. 829-847.
more
(2020):
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gründungen. Selbstständige und Unternehmen mit Migrationshintergrund.
[MEGA - Migrant Entrepreneurship Growth Agenda National Meeting Germany, (virtual), November 10th, 2020]
more
(2020):
Datenqualität umfragebasierter Workload-Messungen: Eine Mixed-Methods-Studie auf Grundlage von Learning Analytics und kognitiven Interviews.
Pp. 205–229 in:
Daniel Großmann, Christian Engel, Justus Junkermann, Tobias Wolbring
(Eds.)
Studentischer Workload: Definition, Messung und Einflüsse.
Wiesbaden:
Springer.
more
(2020):
Öffentliche Kommunikation in Zeiten künstlicher Intelligenz. Warum und wie die Kommunikationswissenschaft Licht in die Black Box soziotechnischer Innovationen bringen sollte.
Publizistik, 65, issue 3, pp. 307-331.
more
(2020):
Das schulische Selbstkonzept von türkeistämmigen Neuntklässlern und Neuntklässlern ohne Migrationshintergrund.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 72, issue 4, pp. 627–650.
more
(2020):
Über die Notwendigkeit, einen Schritt nach dem anderen zu machen - auch in der sozialwissenschaftlichen Identitäts- und Einstellungsforschung. Replik auf Renè Wolfsteller und Jonas Rädel.
Leviathan, 48, issue 1, pp. 112-118.
more
(2020):
Kontinuität am Bundesverfassungsgericht? Wie die Öffentlichkeit Voßkuhles und Masings Nachfolger bewertet,
RechtsEmpirie Blog, 2020 (13.05.2020)
more
(2020):
Wie Koalitionsdisziplin den parlamentarischen Mehrheitswillen blockieren kann.
GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69, issue 1, pp. 71-77.
more
(2020):
Datenvisualisierung für Exploration und Inferenz.
Pp. 619-650 in:
Claudius Wagemann, Achim Goerres, Markus Siewert
(Eds.)
Handbuch Methoden der Politikwissenschaft.
Wiesbaden:
Springer VS.
more