(2011):
Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft – Zwischen Professionalität und Bürgernähe.
Pp. 167-210 in:
Beate Kohler-Koch, Christine Quittkat
(Eds.)
Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance.
Frankfurt:
Campus.
more
Search in publications
276 results
(2011):
Geringe Polarisierung, unklare Mehrheiten und starke Personalisierung: Parteien und Wähler im Wahlkampf.
Pp. 33-57 in:
Hans Rattinger, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels
(Eds.)
Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009.
Baden-Baden:
Nomos.
more
(2011):
Migration und Schulerfolg: Zur Erklärung ungleicher Bildungsmuster.
Pp. 102-117 in:
Michael Matzner
(Ed.)
Handbuch Migration und Bildung.
Weinheim:
Beltz.
more
(2011):
Indexing und Rally-Effekt in der Irakkriegsberichterstattung 2003: Eine vergleichende Inhaltsanalyse von CNN, BBC und DW-TV anhand des Phänomens Framing.
Pp. 245-264 in:
Josef Ferdinand Haschke, André Michael Moser
(Eds.)
Politik - Deutsch, Deutsch - Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse: Beiträge zur 6. Fachtagung des DFPK.
Berlin:
Frank & Timme.
more
(2011):
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Übergang ins Studium.
Pp. 99-122 in:
Andreas Hadjar
(Ed.)
Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
more
(2011):
Friedensmission oder Kriegseinsatz? Indexing und Framing der Afghanistanberichterstattung von 2001 bis 2008 in der Tagesschau der ARD.
Pp. 223-244 in:
Josef Ferdinand Haschke, André Michael Moser
(Eds.)
Politik - Deutsch, Deutsch - Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse: Beiträge zur 6. Fachtagung des Düsseldorfer Forums Politische Kommunikation.
Berlin:
Frank & Timme.
more
(2011):
Hochschulbildung und soziale Ungleichheit.
Pp. 289-327 in:
Rolf Becker
(Ed.)
Lehrbuch der Bildungssoziologie.
2nd ed.,
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
more
(2011):
Werden Jungen von Lehrerinnen bei den Übergangsempfehlungen für das Gymnasium benachteiligt? Eine Analyse auf Basis der IGLU-Daten..
Pp. 235-260 in:
Andreas Hadjar
(Ed.)
Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten.
Wiesbaden:
VS Verlag.
more
(2011):
Uninformierte Wähler und informiertes Elektorat: Wie gehen die Wähler mit dem Bundestags-Wahlsystem um?.
Pp. 209-227 in:
Evelyn Bytzek, Sigrid Roßteutscher
(Eds.)
Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen.
Frankfurt/New York:
Campus.
more
(2011):
Die Konsultationspolitik der Europäischen Kommission in der Praxis: eine Tiefenanalyse.
Pp. 98-124 in:
Beate Kohler-Koch, Christine Quittkat
(Eds.)
Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance.
Frankfurt/Main:
Campus.
more