(1998):
Ethnische Konflikte und gesellschaftliche Transformation.
Pp. 245-262 in:
Stefan Böckler
(Ed.)
Soziologisches Jahrbuch, 12. 1996 I - II.
Berlin:
Duncker + Humblot.
more
Search in publications
258 results
(1998):
Die Optimierung der Orientierung.
Pp. 135-155 in:
Beat Sitter-Liver, Pio Caroni
(Eds.)
Der Mensch - Ein Egoist?.
Freiburg, Schweiz:
Universitätsverlag.
more
(1998):
Religious Orientations and Church Attendance.
Pp. 86-110 in:
Jan W. van Deth
(Ed.)
Comparative Politics. The Problem of Equivalence.
London:
Routledge.
more
(1998):
Regionale Vernetzung: Interorganisatorische Strukturdifferenzen regionaler Politikgestaltung.
Pp. 62-96 in:
Beate Kohler-Koch
(Ed.)
Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration.
Opladen:
Leske +Budrich.
more
(1998):
Anomalien in der Entscheidungstheorie. Empirische Evidenz und Konsequenzen.
Pp. 126-160 in:
Ulrich Druwe, Volker Hunz
(Eds.)
Anomalien in der Handlungs- und Entscheidungstheorie.
Opladen.
more
(1998):
Politische Eliten.
Pp. 450-455 in:
Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer
(Eds.)
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft.
Opladen:
Westdeutscher Verlag.
more
(1998):
Die OSZE und der Osten - europäischen 'peace keeping' in der GUS oder Rußlands Politik der Einflußsphäre - ein Kommentar.
Pp. 128-131 in:
Bruno Schoch
(Ed.)
Die europäische Friedensordnung und die Souveränität der Staaten. Jubiläumskonferenz 25 Jahre Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung..
Frankfurt - New York:
Campus.
more
(1998):
Restauration oder Reform? Rußlands Perspektiven.
Pp. 41-57 in:
Hans-Joachim Spanger
(Ed.)
Rußland und der Westen. Von der 'strategischen Partnerschaft'zur 'Strategie der Partnerschaft'.
Frankfurt - New York:
Campus.
more
(1998):
Das Scheitern der sozialistischen Systemreformation und des konstitutionellen Kommunismus. Ein Forschungsbericht über "Perestrojka" und "Neues Denken" in der Sowjetunion..
Pp. 324-342 in:
Sylwester Wróbel
(Ed.)
Polska w procesie przeobrazen ustrojowych.
Kotowice:
Slazk.
more
(1998):
Umbrüche und Aufbrüche - oder: Woher kommt neue Unsicherheit in Europa?.
Pp. 23-47 in:
Jörg Calließ
(Ed.)
Der Aufbau einer europäischen Sicherheitsarchitektur.
Loccum-Rehburg.
more