Die Vermessung der Dynamik: Eine rollierende Panelstudie im Vorfeld der baden-württembergischen Lantagswahl 2011

Methoden, Daten, Analysen : mda ; Zeitschrift für empirische Sozialforschung
,
vi, 157-183 S.
,
2012,

Faas, Thorsten, Johannes N. Blumenberg
ISSN: 1864-6956 (print)

Eine rollierende Panelstudie vereint die Vorzüge des Rolling Cross-Section (RCS) Designs mit denen eines Panels. Wie das RCS-Design erlaubt es eine rollierende Panelstudie, tagesgenaue Veränderungen in den Einstellungen und Verhaltensmustern der Bevölkerung zu entdecken. Zugleich bleibt die paneltypische Möglichkeit, Prädiktoren von Veränderungen auf der individuellen Ebene zu analysieren, erhalten.
Im vorliegenden Beitrag werden zunächst die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden klassischen Forschungsdesigns – RCS und Panel – skizziert, um daraus die Möglichkeit einer Kombination beider Ansätze abzuleiten. Anschließend wird die „Wahlstudie Baden-Württemberg 2011“ als konkreter Versuch, eine solche Studie zu realisieren, beschrieben: Dies schließt sowohl eine Diskussion der Qualität der Daten als auch von spezifischen Analysepotenzialen ein.