Search in publications
2482 results
Journal Articles
(2012):
Grundstein für die Parlamentsforschung im EU-Mehrebenensystem nach Lissabon
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
43,
2,
pp. 469-472.
more
(2012):
Die Low-Cost-Hypothese: Theoretische Grundlagen und empirische Implikationen
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
64,
3,
pp. 535-561.
more
(2012):
Deutschland auf dem Weg in die "Rentner-Demokratie"? - Eine empirische Untersuchung altersspezifischer Einstellungsunterschiede und ihrer Bedeutung für das Wahlverhalten auf Basis einer aktuellen Bevölkerungsumfrage
:
Politische Vierteljahresschrift,
53,
3,
pp. 371-393.
more
(2012):
„Second order“-Effekte und Determinanten der individuellen Wahlentscheidung bei Landtagswahlen: Eine Analyse des Wahlverhaltens im deutschen Mehrebenensystem
:
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft,
6,
1,
pp. 17-47.
more
(2012):
Wissen und Einstellungen zu Überhangmandaten
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl),
1,
pp. 132-141.
more
(2012):
Ethnische Bildungsungleichheit in der frühen Kindheit: Ergebnisse aus dem Projekt ESKOM-V
:
Frühe Bildung,
1,
3,
pp. 150-158.
more
(2012):
Bewertung möglicher Regierungen oder Spiegel des politischen Wettbewerbs? Determinanten der Koalitionspräferenzen der Wähler in den Bundesländern von 1990 bis 2009
:
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
22,
2,
pp. 159-186.
more
Edited Books
Keil Silke I.,
Jan W. van Deth
(Eds.)
(2012):
Deutschlands Metamorphosen. Ergebnisse des European Social Survey 2002 bis 2008
:
20,
pp. 436.
Baden-Baden,
Nomos
more
Book Chapters
Asbach Olaf
(Eds.)
(2012):
Politische Gesellschaft und demokratische Reformierbarkeit der EU
:
pp. 237-254.
Wiesbaden,
VS Verlag
more
Becker Rolf,
Heike Solga
(Eds.)
(2012):
Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft und Geschlecht im Wandel - Deutschland im internationalen Vergleich
:
pp. 346-373.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2012):
Einflüsse politischer Gesprächspartner auf Parteipräferenzen: Zur 'sozialen Logik' des politischen Verhaltens bei der Bundestagswahl 2009
:
45,
pp. 465 - 488.
Baden-Baden,
Nomos-Verlag
more
Keil Silke,
Jan W. van Deth
(Eds.)
(2012):
Parteien und Wahlen
:
pp. 209-236.
Baden-Baden,
Nomos
more
Kimmel Adolf,
Henrik Uterwedde
(Eds.)
(2012):
Interessengruppen in Frankreich
:
pp. 127-144.
Bonn,
Bundeszentrale für politische Bildung
more
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Machen Wahlkreiskandidaten einen Unterschied? Die Persönlichkeitswahl als interaktiver Prozess
:
pp. 371-392.
Baden-Baden,
Nomos Verlag
more
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Die Klassenbasis in den Parteipräferenzen des deutschen Wählers. Erosion oder Wandel
:
45,
pp. 85-110.
Baden-Baden,
Nomos
more
van Deth Jan W.,
Markus Tausendpfund
(Eds.)
(2012):
Wahlbeteiligung
:
pp. 413–440.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2012):
Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Konturen eines Forschungsfeldes im Prozess der Konsolidierung
:
pp. 5-18.
Baden-Baden,
Nomos
more
Dissertations
(2012):
Gemeinden als Fundament der EU? Individuelle und kontextuelle Faktoren der politischen Unterstützung der Europäischen Union
:
pp. 378.
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Conference Presentations
(2012):
Feldverlauf in den GLES-Querschnitten - Ideal und Wirklichkeit
:
[
Methodenworkshop 2012: Aktuelle Probleme und Perspektiven der Feldarbeit bei F2F Umfragen,
Mannheim,
]
more
(2012):
Im Osten was Neues. Der Einfluss der Europarteien auf Mittel- und Osteuropäische Partnerparteien
:
[
Düsseldorfer Graduiertenkonferenz Parteiwissenschaften (DGKP),
Institut für Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,
]
more
(2012):
Europa in der Krise
:
[
Tagung der AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke; Bundesdachverbandsfachgruppe „Das Politische“,
Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen,
]
more
(2012):
Was verspricht die direkte Demokratie? Ergebnisse einer Befragung zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21
:
[
Vortrag gehalten im Rahmen des Panels „Herausforderungen der repräsentativen Demokratie – Zustand und Perspektiven aus Sicht der Bevölkerung” im Rahmen des 25. Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW),
Tübingen,
]
more
Web Articles
(2012):
Lasst viele Blumen blühen – Für die Vielfalt der Kapitalismen
:
Friedrich-Ebert-Stiftung
more