Search in publications
2482 results
Web Articles
(2022):
Umwelt- und Naturschutzpolitik im politischen Prozess. Programmatischer Wandel von Parteien und Änderungen in den Zuschnitten der Kabinette in Deutschland
:
2022,
Bonn,
Bundeszentrale für politische Bildung
more
Conference Presentations
(2022):
Gruppenbezogener Rassismus im politischen Journalismus? Eine automatisierte Analyse expliziter und impliziter Stigmatisierungen ethnischer und religiöser Gruppen in der medialen Öffentlichkeit Deutschlands
:
[
Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen "Journalistik/Journalismusforschung" und "Kommunikation und Politik",
Trier,
]
more
(2022):
Beeinflusst muslimische Religiosität die Entstehung oder das Ausbleiben von Freundschaften zwischen muslimischen und nichtmuslimischen Jugendlichen?
:
[
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Bielefeld,
]
more
(2022):
Wie lässt sich die Akzeptanz von Smartphone-Datenerhebungen erhöhen?
:
[
Frühjahrstagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS),
(virtual conference),
]
more
(2022):
Methodische Herausforderungen bei der Aufbereitung und Auswertung von Smartphone-Daten zur Messung sozialer Interaktion
:
[
Frühjahrstagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS),
(virtual conference),
]
more
(2022):
„Alles in Butter?“ – Mahlzeitenatmosphäre als multifaktorielles Konstrukt
:
[
52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Hildesheim,
]
more
(2021):
Socioeconomic and sociocultural antecedents of well-being
:
[
Social Psychology Doctoral Workshop of the German Psychological Society,
(online talk),
]
more
(2021):
Die Rolle religiöser Normen als Richtlinien unserer Gesellschaft
:
[
Invited Contribution to the expert exchange on the “Future of Belief” at the Bertelsmann Foundation,
Gütersloh,
]
more
(2021):
Parteien. Populismus. Pandemie. Protestwahl? Das baden-württembergische Parteiensystem vor der Landtagswahl
:
[
Wahl-Web-Talk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg,
(virtual),
]
more
(2021):
Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Baden-Württemberg im Rahmen der Landtagswahl 2021
:
[
Kiwi im Südwesten – Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021,
(virtual workshop),
]
more
(2021):
Sensitive Messungen? Die Untersuchung extremistischer Einstellungen mittels direkter Fragen, Umfrageexperimenten und impliziter Assoziationstests
:
[
Bundesamt für Verfassungsschutz Wissenschaftskonferenz 2021,
Berlin,
]
more
Journal Articles
(2022):
Welche Auswirkungen haben größere Wahlkreise auf das Politische Verhalten? Ein empirischer Beitrag zur Wahlrechtsreform
:
Politische Vierteljahresschrift,
63,
4,
pp. 685-701.
more
(2022):
Parteienwettbewerb und Wahrscheinlichkeit verschiedener Koalitionsoptionen bei der Bundestagswahl 2021
:
Politische Vierteljahresschrift,
73,
1,
pp. 73–88.
more
(2022):
Ein Ideenforum für die „Vorsondierungen“ der Kommunikationswissenschaft
:
Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung,
67,
pp. 9-17.
more
(2022):
Die Replikationskrise vermitteln, aber Vertrauen erhalten
:
Psychologische Rundschau,
73,
1,
pp. 42-43.
Psychologische Rundschau
more
(2022):
Die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021: Ergebnisse des Open Expert Surveys
:
Politische Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly,
63,
pp. 53-72.
more
(2022):
Eine Umfrage zur Unterstützung eines stärker pflanzenbasierten Angebotes in einer Universitäts-Mensa – Ein Praxisbericht
:
Umweltpsychologie,
25,
2,
pp. 63-81.
more
Book Chapters
Zohlnhöfer Reimut,
Fabian Engler
(Eds.)
(2022):
Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021
:
pp. 21-43.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Schmidt-Lauber Brigitta,
Manuel Liebig
(Eds.)
(2022):
Integration
:
10812,
pp. 153-162.
Bonn,
Bundeszentrale für politische Bildung
more
Kruse Hanno,
Janna Teltemann
(Eds.)
(2022):
"Ethnic Choice Effects“: Welche Rolle spielt die räumliche Verfügbarkeit anspruchsvoller Bildungsalternativen?
:
pp. 141-167.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Hörisch Felix,
Stefan Wurster
(Eds.)
(2021):
Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Baden-Württemberg im Rahmen der Landtagswahl 2021
:
pp. 21-41.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Monographs
(2022):
Verbände mit Zukunft? Die Re-Organisation industrieller Interessen in Deutschland
:
pp. xvi, 336.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Reports
(2022):
Wie Informationskampagnen Migrationsentscheidungen beeinflussen (können). Erkenntnisse mehrerer Studien in Nigeria
:
2,
pp. 6.
Mannheim,
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
more
(2021):
Kinder und Jugendliche in der Coronavirus-Pandemie: psychosoziale und edukative Herausforderungen und Chancen : 8. Ad-hoc-Stellungsnahme - 21. Juni 2021
:
pp. 23 .
Halle, Saale,
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
more