Search in publications
313 results
Book Chapters
Schützeichel Rainer
(Eds.)
(2006):
Affektuelles Handeln: Emotionen und das Modell der Frame-Selektion
:
pp. 143-174.
Frankfurt/Main und New York,
Campus
more
MZES Working Papers
Reports
(2006):
The Impact of Formal and Informal Institutions on Voter Behaviour. Towards a General Spatial Theory of Voting
:
more
(2006):
Class, Religion and the Vote in Europe. The last quarter of a century
:
Bologna,
University of Bologna
more
(2006):
Sprache und Integration - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Zusammenhänge
:
pp. 7.
Wien,
Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichische Akademie der Wissenschaften
more
(2006):
Adversary or ‘Depoliticized’ Institution? Attracting the Constitutional Convention for Democracy
:
Oslo,
ARENA
more
Conference Presentations
(2006):
Making EU Politics Public. Explaining Communication Policies developed by the EP and the Commission.
:
[
1st NEWGOv-CONNEX Training Course "New Modes of Governance: Theoretical Approaches and Research Methods",
EUI, Florenz,
]
more
(2006):
Politics in the Media and Media Politics: National Media, the European Commission and the Communication of EU Affairs.
:
[
1st ECPR Graduate Conference, Panel "Media reporting and debating Europe",
University of Essex,
]
more
(2006):
Wessen Scheidung? Neues von der Mannheimer Scheidungsstudie: Zur Erklärung, warum meist die Frauen die Initiative ergreifen
:
[
Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 2. Workshop, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforchung (ZEW),
Mannheim,
]
more
(2006):
Towards a General Theory of Action
:
[
SaSR Mini Conference (des Sociology and Social Research Master- Programms), Universität Utrecht,
Utrecht,
]
more
(2006):
Sprache und Integration: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Zusammenhänge
:
[
34. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache, „Chance Deutsch: Schule – Studium – Arbeitswelt", Universität Hannover,
Hannover,
]
more
(2006):
Language Acquisition and Integration
:
[
Jahrestreffen 2006, European Academy of Sociology (EAS), Nuffield College, University of Oxford,
Oxford,
]
more
(2006):
A General Theoretical Model of Intergenerational Integration
:
[
EQUALSOC Network Conference and Research Group Workshop,
Barcelona,
]
more
(2006):
Wertekonsens und Integration in einer offenen Gesellschaft
:
[
Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe 1 "Deutsche Gesellschaftsordnung und Wertekonsens", Deutschen Islam Konferenz,
Nürnberg,
]
more
(2006):
Sprache und Integration: Effekte der Bilingualität
:
[
Kolloquium, Institut für Soziologie, Universität Bamberg,
Bamberg,
]
more
(2006):
Language Acquisition: An Elaboration of the Chiswick-Model
:
[
Second Migrant Ethnicity Meeting, Institut zur Zunkunft der Arbeit (IZA),
Bonn,
]
more
(2006):
Integration als Investition: Das Beispiel des Spracherwerbs
:
[
Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 3. Workshop, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA),
Bonn,
]
more
(2006):
Sprache, Bildung und strukturelle Integration
:
[
Gemeinsame Tagung „Migration und Bildung“ der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Kommission „International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft“ in der Deutschen Gesellsch,
Hamburg,
]
more
(2006):
Erfahrungen der Ostpolitik für einen deutschen Beitrag zur Entspannungspolitik im Nahen Osten
:
[
UN-lösbar? Von einem brüchigen Waffenstillstand zu einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten – Mögliche deutsche Beiträge und ihre Einordnung in den europäischen Ansatz,
Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Nahostkonflikt im Lichte der Debatte um eine deutsche Beteiligung an UN-Friedenstruppen im Libanon, Berlin,
]
more
(2006):
Minderheiten in Europa. Ein Problemaufriß
:
[
Minderheiten in Europa,
Zeitschrift OSTEUROPA in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Fulda,
]
more
(2006):
Dekretierte und ausgehandelte Reformen des Föderalismus in Rußland und Deutschland
:
[
'Rohstoffweltmacht' Rußland? 'Exportweltmeister' Deutschland? Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliche und politische Macht,
9. Tagung des Schönfelder Kreises, Kassel,
]
more
(2006):
Frieden als Ergebnis von Lernprozessen aus der Geschichte
:
[
Vom Nutzen der Wissenschaften,
Österreichischer Wissenschaftstag 2006, Semmering,
]
more