Search in publications
20 results
Monographs
(2008):
"Stalin, der Verräter bist Du!" Vom Ende der linken Solidarität. Sowjetunion, Komintern und kommunistische Parteien im Zweiten Weltkrieg 1939-1941
:
pp. 540.
Berlin,
Aufbau Verlag
more
Book Chapters
Weber Hermann,
Ulrich Mählert
(Eds.)
(2007):
Stalinismus, Opposition und Widerstand in Polen. Die "Affäre Leon Lipski"
:
pp. 228-252.
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Becker Bernd,
Horst Lademacher
(Eds.)
(2005):
Politikwissenschaftliche und historische Überlegungen zur Staatskrise und zum Scheitern der Weimarer Republik
:
pp. 307-330 .
Münster/New York/München/Berlin,
Waxmann
more
Weber Hermann,
Ulrich Mählert,
Horst Dähn,
Bernd Faulenbach,
Jan Foitzik,
Ehrhart Neubert,
Manfred Wilke
(Eds.)
(2004):
Das neue Babylon - Strukturen und Netzwerke der Kommunistischen Internationale und ihre Klassifizierung
:
pp. 181-270.
Berlin,
Aufbau Verlag
more
Weber Hermann
(Eds.)
(2003):
Ernst Thälmann. Vom "Fall" zur Parabel des Stalinismus?
:
2,
pp. 35-74 .
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Creuzberger Stefan,
Rainer Lindner
(Eds.)
(2003):
Geschichtsforschung und Kommunismusforschung in Zeiten der Archivrevolution. Streifzüge um das Kominternarchiv?
:
2,
pp. 207-237 .
Köln,
Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften
more
Weber Hermann,
Egbert Jahn,
Günter Braun,
Horst Dähn,
Jan Foitzik,
Ulrich Mählert
(Eds.)
(2003):
Nikolaj Krestinskij, der Sachty-Prozeß und die deutsch-sowjetischen Beziehungen
:
pp. 176-189.
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Weber Hermann,
Egbert Jahn,
Günter Braun,
Horst Dähn,
Jan Foitzik,
Ulrich Mählert
(Eds.)
(2002):
Stalinismus und Widerstand in Polen. Die Affäre Lipski und die Neugründung der Kommunistischen Partei Polens
:
pp. 319-335 .
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Hedeler Wladislaw
(Eds.)
(2000):
Georgi Dimitroffs Tagebücher. Innenansichten aus dem Stab der Weltrevolution
:
pp. 7-18 .
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Journal Articles
(2007):
Zu Aufbau und Destruktion einer Fraueninternationale. Das Internationale Frauensekretariat der Komintern und die Frauenabteilung des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale
:
The International Newsletter of Communist Studies,
13,
20,
pp. 102-104.
more
(2007):
"Kultintern – Cultintern". Beiträge zur Allunions-Gesellschaft für kulturelle Zusammenarbeit (VOKS), zum Internationalen Frauenseketariat der Komintern, zur Liga gegen den Imperialismus und zur Roten Sportinternationale
:
The International Newsletter of Communist Studies,
13,
20,
pp. 89-91.
more
(2006):
Zwischen Internationale und GULAG. Präliminarien zur Geschichte der internationalen kommunistischen Frauenbewegung (1919-1945). Teil 1
:
The International Newsletter of Communist Studies Online,
12,
19,
pp. 27-47.
more
(2006):
Jimmy, Jacob oder Dmitrij. Identitäten eines "Kominternwaisen"
:
The International Newsletter of Communist Studies Online,
12,
19,
pp. 48-52.
more
(2006):
Jimmy, Jacob oder Dmitrij. Portrait einer Kominternfamilie
:
The International Newsletter of Communist Studies, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung,
2006,
pp. 434-436.
more
(2005):
Die Komintern und ihr Bedeutung für die deutsch-russischen Beziehungen
:
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen,
2,
pp. 106-119.
more
(2005):
Jean-Jacques Marie: Staline, Paris, Fayard, 2001
:
The International Newsletter of Communist Studies,
11,
18,
pp. 73-74.
more
(2004):
Geschichtsmythos Hamburger Aufstand - Thälmann und das Ende einer Ursprungslegende
:
The International Newsletter of Communist Studies Online,
10,
17,
pp. 45-48.
more
(2004):
Der einzige Franzose, der den blutigen Säuberungen der Komintern zum Opfer fiel? Zur Biographie von Maurice Genrichovic Albert
:
The International Newsletter of Communist Studies Online,
10,
17,
pp. 29-31.
more
(2000):
Vom Liberalismus zum Stalinismus? Georg Bernhard, Willi Münzenberg, Heinrich Mann und Walter Ulbricht in der chronique scandaleuse des Pariser Tageblatts und der Pariser Tageszeitung
:
Francia, Institut historique allemand/Deutsches Historisches Institut,
17,
3,
pp. 89-118.
more
(2000):
Das Kominternarchiv in Moskau und das Kominternprojekt des Europarates, des “Rosarchivs“ und des Internationalen Archivrates. Ein nicht alltägliches Projekt zur Erhaltung des Kulturerbes der Menschheit“
:
Archive im zusammenwachsenden Europa. Referate des 69. Deutschen Archivtags 1998 in Münster, Der Archivar, Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen,
Beiband 4,
pp. 267-283.
more
- 1