Search in publications
190 results
Monographs
(2001):
Soziologie. Spezielle Grundlagen. Bd. 6, Sinn und Kultur
:
Frankfurt/New York,
Campus-Verlag
more
(2000):
Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 4, Opportunitäten und Restriktionen
:
Frankfurt/New York,
Campus-Verlag
more
(2000):
Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 3, Soziales Handeln
:
Frankfurt/New York,
Campus-Verlag
more
(2000):
Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 2, Die Konstruktion der Gesellschaft
:
Frankfurt/New York,
Campus-Verlag
more
Journal Articles
(2002):
Ehekrisen. Das Re-Framing der Ehe und der Anstieg der Scheidungsraten
:
Zeitschrift für Soziologie,
31,
6,
pp. 472-496.
more
(2002):
In guten wie in schlechten Tagen. Ehekrisen, Untreue und Anstieg der Scheidungsraten - eine Ursachenanalyse
:
Forum - Forschung Universität Mannheim,
pp. 12-17.
more
(2002):
In guten wie in schlechten Tagen? Das Framing der Ehe und das Risiko zur Scheidung. Eine Anwendung und ein Test des Modells der Frame-Selektion
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
54,
1,
pp. 27-63.
more
(2002):
Wo steht die Soziologie?
:
Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
4,
pp. 20-32.
more
(2001):
Kulturelle Pluralisierung und strukturelle Assimilation: das Problem der ethnischen Schichtung
:
Swiss Political Science Review,
7,
pp. 95-130.
more
(2000):
Und immer noch einmal: Alfred Schütz, "Die Definition der Situation" und die (angeblichen) Grenzen von Rational Choice. Eine Entgegnung auf den Beitrag von Christian Etzrodt
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
52,
pp. 783-789.
more
(1999):
Inklusion, Integration und ethnische Schichtung
:
Journal für Konflikt und Gewaltforschung,
1,
1,
pp. 5-34.
more
(1999):
Die Situationslogik ethnischer Konflikte. Auch eine Anmerkung zum Beitrag "Ethnische Mobilisierung und die Logik von Identitätskämpfen" von Klaus Eder und Oliver Schmidtke
:
Zeitschrift für Soziologie,
28,
4,
pp. 245-262.
more
Book Chapters
Mayntz Renate
(Eds.)
(2002):
Was könnte man (heute) unter einer "Theorie mittlerer Reichweite" verstehen?
:
pp. 128-150.
Frankfurt,
Campus
more
Currle Edda,
Tanja Wunderlich
(Eds.)
(2001):
Soziale Differenzierung als ungeplante Folge absichtsvollen Handelns: Der Fall der ethnischen Segmentation
:
pp. 389-416.
Stuttgart,
Lucius & Lucius
more
Mehrländer Ursula,
Günther Schultze
(Eds.)
(2001):
Integration und das Problem der "multikulturellen Gesellschaft"
:
pp. 64-91.
Bonn,
Dietz
more
Hoffmann-Nowotny Hans-Joachim
(Eds.)
(2001):
Kommentar zu dem Beitrag von Gaetano Romano: Braucht die Gesellschaft eine gemeinsame Kultur? Zur Kritik des Kulturbegriffs der Migrationsforschung
:
pp. 259-265.
Zürich,
Seismo-Verlag
more
Jurado Teresa,
Ivan Light,
Christian Petry,
Gabi Pieri
(Eds.)
(2000):
Ethnic stratification and integration
:
1,
pp. 49-84.
Weinheim,
Freudenberg-Stiftung
more
Niedermayer Oskar,
Bettina Westle
(Eds.)
(2000):
Inklusion und Exklusion - oder: die unvermutete Entdeckung der leibhaftigen Menschen und der Not in der Welt durch die soziologische Systemtheorie
:
pp. 407-416.
Wiesbaden,
more
Kron Thomas
(Eds.)
(2000):
Gesellschaftliche Individualisierung und methodologischer Individualismus
:
pp. 129-151.
Opladen,
Leske + Budrich
more
Metze Regina,
Kurt Mühler,
Karl-Dieter Opp
(Eds.)
(2000):
Normen als Frames: Das Problem der "Unbedingtheit" des normativen Handelns
:
pp. 137-155.
Leipzig,
Leipziger Universitätsverlag
more
Schatz Heribert,
Christina Holtz-Bacha,
Jörg-Uwe Nieland
(Eds.)
(2000):
Assimilation, Integration und ethnische Konflikte: Können sie durch "Kommunikation" beeinflußt werden?
:
pp. 25-37.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Honegger Claudia,
Stefan Hradil,
Franz Traxler
(Eds.)
(1999):
Einleitung zum Plenum XVI: Grenzen der Soziologie
:
pp. 605-607.
Opladen,
Leske und Budrich
more