Search in publications
18 results
Book Chapters
Jun Uwe,
Torsten Oppelland,
Anna-Sophie Heinze
(Eds.)
(2025):
Parteiensysteme und Regierungsbildungen in den deutschen Bundesländern von 1946 bis 2023
Wiesbaden:
pp. 23-51.
Springer
more
Faas Thorsten,
Oscar W. Gabriel,
Jürgen Maier
(Eds.)
(2020):
Soziale Konflikte, sozialer Wandel, sozialer Kontext und Wählerverhalten
:
pp. 437-457.
Baden-Baden,
Nomos
more
Tepe Markus,
Jan Sauermann
(Eds.)
(2019):
Die programmatischen Positionen der deutschen Parteien zur Bundestagswahl 2017: Ergebnisse einer Expertenbefragung
:
pp. 93-113.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Roßteutscher Sigrid,
Thorsten Faas,
Ulrich Rosar
(Eds.)
(2016):
Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive. Eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011
:
pp. 119-148.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Decker Frank,
Eckhard Jesse
(Eds.)
(2013):
Lohnt sich der Sprung über den Lagergraben? Existenz und Effekte politischer Lager im bundesdeutschen Parteienwettbewerb
:
4,
pp. 259-278.
Baden-Baden,
Nomos
more
Journal Articles
(2022):
Die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021: Ergebnisse des Open Expert Surveys
:
Politische Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly,
63,
pp. 53-72.
more
Linhart Eric,
Bernhard Kittel,
André Bächtiger
(Eds.)
(2014):
Zur Aussagekraft von Idealpunktschätzungen in parlamentarischen Systemen. Eine Analyse potentieller Auswahlverzerrungen
:
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie,
8,
pp. 85-111.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2013):
Das legislative Verhalten von Bundestagsabgeordneten zwischen persönlichen Charakteristika, Wahlkreisinteressen und Parteilinie: Eine Untersuchung am Beispiel der Auseinandersetzung um die Präimplantationsdiagnostik
:
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
23,
2,
pp. 177-211.
more
(2012):
„Second order“-Effekte und Determinanten der individuellen Wahlentscheidung bei Landtagswahlen: Eine Analyse des Wahlverhaltens im deutschen Mehrebenensystem
:
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft,
6,
1,
pp. 17-47.
more
(2012):
Bewertung möglicher Regierungen oder Spiegel des politischen Wettbewerbs? Determinanten der Koalitionspräferenzen der Wähler in den Bundesländern von 1990 bis 2009
:
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
22,
2,
pp. 159-186.
more
(2011):
Die Bedeutung des regionalen Kontexts für die programmatische Positionierung von Schweizer Kantonalparteien
:
Swiss Political Science Review,
17,
3,
pp. 259-285.
more
Monographs
(2020):
Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern
:
2., vollständig überarbeitete Auflage,
pp. 350.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Conference Presentations
(2019):
Nach Köln…“ – Die Flüchtlingskrise, die Kölner Silvesterereignisse und der parlamentarische Diskurs
:
[
Workshop: The Established Populists. The implications of the AfD’s success,
MZES, Mannheim,
]
more
(2018):
Business as usual? Party competition and government formation in Germany following the refugee crisis
:
[
Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
Oldenburg,
]
more
(2017):
Group-serving bias and confirmation bias von Wählern im Spiegel der Politbarometerdaten
:
[
Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer. Symposium anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Politbarometers,
Universität Mannheim,
]
more
(2017):
Parteienwettbewerb und Responsivität politischer Akteure in Mehrebenensystemen
:
[
Workshop "Responsivität",
University of Duisburg-Essen,
]
more
(2012):
Koalitionsaussagen, Policy-Positionen der Landesparteien oder die Bundespolitik: Welche Faktoren bestimmen die Koalitionspräferenzen der Wähler in den Bundesländern von 1990 bis 2009?
:
[
Jubiläumstagung 25 Jahre DVPW-Arbeitskreis „Wahlen und Politische Einstellungen“,
Frankfurt,
]
more
(2012):
Gibt es politische Lager? Lohnt sich der Sprung über den Lagergraben? Eine Analyse auf Grundlage der programmatischen Positionen der deutschen Landesparteien von 1990 bis 2011
:
[
Tagung "Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013",
Tutzing,
]
more
- 1