Search in publications
2482 results
Conference Presentations
(2016):
Bildungssysteme und Bildungsarmut: Verstärkt die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich (nur) die Bildungsungleichheiten?
:
[
Leopoldina-Vorlesung,
Halle (Saale),
]
more
(2016):
Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann
:
[
"Migration und Integration: Wie können Potenziale entwickelt werden?" Bildungspolitisches Forum des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale,
Berlin,
]
more
(2016):
Verschärft die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich nur die Bildungsungleichheiten? Ein Vergleich der deutschen Bundesländer
:
[
Institut für Pädogogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München,
München,
]
more
(2016):
Sprache und Integration
:
[
Seminar „Ein Land und seine Sprachen. Sprachliche Identität und Integration“ der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Dresden,
]
more
(2016):
Verschärft die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich nur die Bildungsungleichheiten? Ein Vergleich der deutschen Bundesländer
:
[
Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Essen,
]
more
(2016):
Bildungsgerechtigkeit: Ja: Aber nur auf dem Papier?
:
[
Didacta: Forum Bildung,
Köln,
]
more
(2016):
Institutionelle Sortierung und Bildungsarmut. Führt die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich (nur) zu einer Verschärfung der sozialen Bildungsungleichheit?
:
[
Soziologisches Kolloquium Universität Duisburg-Essen,
Duisburg,
]
more
(2016):
Der Einfluss des sozialen Umfelds auf die realistischen Bildungsaspirationen von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I
:
[
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Universität Bamberg,
]
more
(2016):
Henne oder Ei? Paneldaten und das Problem umgekehrter Kausalität
:
[
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Universität Bamberg,
]
more
(2016):
Valenzvorteile und Medianwählerorientierung als Bedingung für den Gewinn von Direktmandaten bei deutschen Bundestagswahlen
:
[
3-Länder-Tagung "Regionalismus in einer entgrenzten Welt" der DVPW, ÖGPW und SVPW,
Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg,
]
more
(2016):
Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg
:
[
Fachgespräch "Partizipation in Baden-Württemberg",
Staatsministerium, Stuttgart,
]
more
(2016):
Anonymitätsbedenken in Verhandlungsexperimenten. Der Effekt individueller Quittungen in Diktatorspiel und Netzwerktausch
:
[
Kolloquium: "Aktuelle Themen und Probleme der empirischen Sozialforschung",
Universität Leipzig, Leipzig,
]
more
Book Chapters
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2016):
„Mit Sicherheit zur Wahlentscheidung?“ – Über die Bedeutung von Einstellungssicherheit für den Entscheidungsprozess von Wählern bei der Bundestagswahl 2013
:
pp. 327-350.
Wiesbaden,
VS Springer
more
Brinkmann Heinz Ulrich,
Martina Sauer
(Eds.)
(2016):
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern
:
pp. 177-199.
Wiesbaden,
Spinger VS
more
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2016):
Hätten Direktkandidaten der AfD über die 5 %-Hürde verholfen? Eine Untersuchung des Kontaminationseffekts im Mischwahlsystem
:
pp. 205-222.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Diehl Claudia,
Christian Hunkler,
Cornelia Kristen
(Eds.)
(2016):
Nachbarschaftseffekte
:
pp. 397-430.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2016):
Stand und Herausforderungen der Evaluation von Studium und Lehre
:
pp. 3-25.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Edited Books
Großmann Daniel,
Tobias Wolbring
(Eds.)
(2016):
Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
:
pp. 360.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Journal Articles
(2016):
Dynamiken der Wahlkampfberichterstattung: Eine longitudinale Analyse der deutschen TV-Berichterstattung 2005 bis 2013
:
Publizistik,
61,
2,
pp. 105-122.
more
(2016):
Profitieren Kinder mit Migrationshintergrund von pädagogischen Fachkräften mit Migrationshintergrund?
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
68,
2,
pp. 259-283.
more
(2016):
Steinbrück und die SPD – der Effekt des TV-Duells auf Wahrnehmung von Kongruenz, Kandidatenpräferenz und Wahlabsicht
:
Politische Psychologie,
1,
pp. 136-155.
more
(2016):
Parlamentswahl in der Diktatur: Eine Analyse des Wählerverhaltens auf Ebene der Land- und Stadtkreise bei der Reichstagswahl vom 12. November 1933
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
47,
3,
pp. 693-708.
more
(2016):
Deutsche Industrieverbände: Studie zur Heterogenität der Verbandswirklichkeit
:
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
26,
suppl. 2,
pp. 53-74.
more
(2016):
Die German Longitudinal Election Study (GLES): Die deutsche nationale Wahlstudie zu den Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017
:
Stadtforschung und Statistik,
29,
2,
pp. 2-7.
more
(2016):
(Um-)Fragen über (Um-)Fragen: Die Entstehung von Umfragedaten am Beispiel des European Social Survey (ESS)
:
GWP - Gesellschaft, Wirtschaft, Politik: Sozialwissenschaften für politische Bildung,
65,
2,
pp. 189-198.
more