Search in publications
2482 results
Book Chapters
Borchard Michael,
Thomas Schrapel,
Bernhard Vogel
(Eds.)
(2012):
Arbeitslosigkeitserfahrungen in Ost- und Westdeutschland
:
pp. 173–193.
Wien,
Böhlau
more
Fengler Susanne,
Tobias Eberwein,
Julia Jorch
(Eds.)
(2012):
Jürgen Habermas – Theoretiker und Praktiker der öffentlichen Debatte
:
pp. 285-290.
Konstanz,
UVK
more
Baden-Württemberg Stiftung
(Eds.)
(2011):
Was ist praktischer als eine gute Theorie? Anmerkungen zur wissenschaftlichen Begründung und Evaluation von praktischen Maßnahmen (nicht nur) im Bereich der Modellversuche zur Sprachförderung
:
pp. 49-60.
Tübingen,
Francke Verlag
more
Becker Rolf
(Eds.)
(2011):
Hochschulbildung und soziale Ungleichheit
:
2,
pp. 289-327.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Schweitzer Eva Johanna,
Steffen Albrecht
(Eds.)
(2011):
Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009
:
pp. 119-135.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Niedermayer Oskar
(Eds.)
(2011):
Parteienwettbewerb, Regierungsbildung und Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2009
:
pp. 281-306.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Tenscher Jens
(Eds.)
(2011):
Individuelle Wahlkämpfe bei der Europawahl 2009: Länderübergreifende und ebenenspezifische Befunde
:
pp. 121-152.
Wiesbaden,
VS Verlag
more
Schüttemeyer Suzanne S.
(Eds.)
(2011):
Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2009: Wie wahrscheinlich ist eine Neuauflage der Großen Koalition?
:
pp. 261-286.
Baden-Baden,
Nomos
more
Kohler-Koch Beate
(Eds.)
(2011):
Neue Medien im Dienste der Demokratie? Der zivilgesellschaftliche Gewinn von Online-Konsultationen
:
pp. 125-166.
Frankfurt/Main,
Campus
more
Rössel Jörg,
Gunnar Otte
(Eds.)
(2011):
Die Intergenerationale Transmission von hochkulturellen Lebensstilen unter Migrationsbedingungen
:
pp. 223-246.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Schott Thomas,
Claudia Hornberg
(Eds.)
(2011):
Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
:
pp. 471-485.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
(2011):
Machen Wahlkreiskandidaten einen Unterschied? Die Persönlichkeitswahl als interaktiver Prozess
:
45,
pp. 371-392.
Baden-Baden,
Nomos
more
Morlok Martin,
Thomas Poguntke,
Jens Walther
(Eds.)
(2011):
Freie Wähler bei Landtagswahlen: Eine Potenzialanalyse am Beispiel der baden-württembergischen Landtagswahl 2011
:
pp. 181-196.
Baden-Baden,
Nomos
more
Uslucan Haci-Halil,
Dirk Halm
(Eds.)
(2011):
Die stillen Bremsen der strukturellen Integration
:
pp. 49-55.
Essen,
Klartext Verlag
more
Conference Presentations
(2012):
Angst vor Arbeitslosigkeit: Ausmaß und Auswirkungen
:
[
Vortrag gehalten im Rahmen der zweiten Jahreskonferenz des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „Sicherheitskultur im Wandel“ zum Thema „Der verunsicherte Staat“ ,
Frankfurt ,
]
more
(2012):
Framingeffekte und Bevölkerungseinstellungen zu einem möglichen Bundeswehreinsatz in Libyen.
:
[
Jahrestagung des GLES Young Researcher’s Network,
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung,
]
more
(2011):
Wie viel Beteiligung wollen wir wirklich? Empirische Daten zum Demokratieverständnis in Deutschland
:
[
12. Tage der politischen Bildung: Krise der Demokratie? Wege zu einer lebendigen Bürgergesellschaft,
Landau,
]
more
(2011):
Reaktionszeiten als Indikatoren für politische Einstellungen: Der Implizite Assoziationstest (IAT)
:
[
Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen",
Mainz,
]
more
Edited Books
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Wählen in Deutschland
:
45,
pp. 552.
Baden-Baden,
Nomos-Verlag
more
Journal Articles
(2011):
Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Die Transmission von Gewalt im empirischen Theorienvergleich
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
63,
pp. 111-145.
more
(2011):
Die Bedeutung des regionalen Kontexts für die programmatische Positionierung von Schweizer Kantonalparteien
:
Swiss Political Science Review,
17,
3,
pp. 259-285.
more
(2011):
Mehr Demokratie wagen – auch in der Wirtschaft
:
Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte,
5,
pp. 42-45.
more
(2011):
Migranten als Minderheiten? Eine Reaktion auf den Beitrag "Sprachenrechte und Minderheiten - Übertragbarkeit des internationalen Sprachenregimes auf Migrant(inn)en" von Ingrid Gogolin und Stefan Oeter
:
Recht der Jugend und des Bildungswesens. Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung,
59,
1,
pp. 45-54.
more
(2011):
Was bewegt Politiker mit Migrationshintergrund? Befunde aus deutschen Großstädten
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
42,
4,
pp. 822-834.
more
(2011):
Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Zukünftige Funktionen von Parlamenten im europäischen Integrationsprozess
:
integration,
11,
4,
pp. 263-269.
more