Search in publications
9 results
Jahn Egbert
(Eds.)
(2006):
Russland im neuen Europa. Nationale Identität und außenpolitische Präferenzen (1992-2004)
:
15,
pp. 344.
Hamburg,
Lit Verlag
more
(2005):
Rußlands Außenpolitik im neuen Europa 1992 - 2004. Nationale Identität, politische Transformation und regionale Integration innerhalb und außerhalb des Kontextes europäischer Einigung
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2004):
Zur Vermittlung von Integrationsprozessen in der GUS und in Gesamteuropa nach den Vorstellungen rußländischer politischer Akteure
:
[
Internationales Kolloquium zur Förderinitiative der Volkswagen-Stiftung 'Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas',
Leipzig,
]
more
Goldthau Andreas,
Pavel Onokhine
(Eds.)
(2003):
EU-Russian relationships: the development of a semi-permeable border
:
pp. 59 - 65.
Ekaterinburg,
Ural State Univ. Press
more
(2002):
Will Russia be excluded from or included into Europe by the enlargement of the European Union?
:
pp. 122 - 126.
Bremen,
Forschungsstelle
more
(2001):
Tote Seelen gehen wählen. Eindrücke zweier OSZE-Wahlbeobachter bei den Präsidentschaftswahlen
:
Belarus-News,
15,
pp. 6-7.
more
(2001):
Rußland und der "Kampf gegen den Terrorismus". Schulterschluß mit dem Westen gegen "freie Hand" im Kaukasus?
:
Osteuropa,
11/12,
pp. 1247-1261.
more
(1999):
Gefahr aus dem Süden? Anmerkungen zum Islamismus-Feindbild in Rußland
:
pp. 22.
Mannheim,
Sapper, Manfred (Hrsg.): Rußland und der zweite Tschetschenienkrieg. Fakten, Hintergründe, Interpretationen
more
(1999):
Zwischen Konflikt und Kalkül. Die "nationale Frage" in Kasachstan
:
pp. 20.
Mannheim,
Forschungsschwerpunkt Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa an der Universität Mannheim
more
- 1