Studentische oder Geprüfte Hilfskraft (m/w/d) Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries-Germany (CILS4EU-DE)
Das Forschungsprojekt Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries-Germany (CILS4EU-DE) am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) sucht
für die Zeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2026
eine studentische oder geprüfte wissenschatliche Hilfskraft (m/w/d)
mit 30-40 Stunden/Monat.
Im Rahmen des CILS4EU-Projekts erheben wir seit 2010 Umfragedaten über die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Als studentische Hilfskraft arbeiten Sie mit uns in erster Linie an der Entwicklung und Testung des Fragebogens für die kommende Erhebungswelle, dokumentieren eingehende Fragebögen, beaufsichtigen Telefoninterviewer*innen, unterstützen uns bei der Datenaufbereitung sowie bei administrativen Tätigkeiten und Rechercheaufgaben.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Umfragedaten und dem dazugehörigen Dokumentationsmaterial oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse eines Statistikprogrammes (idealerweise Stata), sowie sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Eine sehr gründliche, verantwortungsvolle Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Exzellente Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Die Vergütung beträgt 13,98 Euro/Stunde für Bachelor-Studierende bzw. 14,87 Euro/Stunde für Master-Studierende. Ihre Bewerbung (kurze Informationen zur Person, aktueller Notenauszug und tabellarischer Lebenslauf mit Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse) schicken Sie bitte bis einschließlich 31.10.2025 per E-Mail oder postalisch an Markus Weißmann:
cils4eu-bewerbung@uni-mannheim.de
Universität Mannheim
MZES - Markus Weißmann
A5, 6; Gebäudeteil: A; Raum: 106
68159 Mannheim
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an unsere Projektmitarbeiter*innen unter cils4eu-bewerbung@uni-mannheim.de oder telefonisch unter 0621-181-2999.
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung einer unverschlüsselten E-Mail Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können. Hinweis zum Datenschutz: Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie dem Bereich "Stellenanzeigen" der Universitätshomepage entnehmen (https://www.uni- mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/).