Aktuelles
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Projektbewilligungen
Personalia
Medienresonanz
Weitere Meldungen
Stellenangebote
MZES
Aufgaben und Struktur
Annual Report
Wissenschaftlicher Beirat
Supervisory Board
Daten- und Methodeneinheit
EDV-Abteilung
MZES-Bibliothek
Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
Arbeiten am MZES
MZES Intranet
Projekte
Soziale Ungleichheit
Bürger*innen und Demokratie
Migration und Integration
Kommunikation und Digitalisierung
Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
Assoziierte Projekte
Publikationen
Monographien
Herausgegebene Werke
Zeitschriftenartikel
Beiträge in Büchern
MZES Arbeitspapiere
MZES Fokus
Andere Publikationen
Konferenzpräsentationen
Daten
Personen
Mitarbeitende
Projektleiter*innen
MZES Fellows
External Fellows
Honorary Fellows
Vorstand
English
Home
Kontakt
Privacy Policy
Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
Migration und Integration
Kommunikation und Digitalisierung
Bürger*innen und Demokratie
Assoziierte Projekte
Liste der aktiven Projekte
2505
German Sexual Identity and Election Study (GSIES)
2504
Love of (Host-)Country? Nationalism and Patriotism from the Perspective of Germans with a Migrant Background
2503
Democratic Values Among Migrants from Authoritarian Regimes
2502
Ethnic and Socio-Economic Background of Candidates for Political Office: Implications for Representation Patterns in Post-Migration Society
2501
Analysis of the Current Situation of Integration in Baden-Württemberg and the Implementation of the Participation and Integration Act
2413
Spatial Inequalities Beyond the Residential Neighborhood: A Smartphone-Based Assessment of Activity Spaces, Social Support, and Intergroup Contact
2412
Leveraging Large Language Models for Survey Research
2411
Inequality Formation Through Parenthood Transition and Family Policy Constellations in Europe
2410
Misperceptions of Immigration Policies: Bias, Information, and Implications
2409
Changing Work and Retirement Inequalities in an Ageing Europe
2408
Countering Polarization: Exploring the Potential of the Borda Score for Systems of Proportional Representation
2406
The Electoral Advantages of Being a Prime Minister Candidates' Party
2403
Wie sich ethnisches Framing auf die politische Unterstützung von Wohlfahrtspolitiken auswirkt: Ein Feldexperiment in Kopenhagen
2401
Normen und normative Erwartungen in algorithmischen Entscheidungsunterstützungssystemen
2311
Jenseits (interner) Gruppensolidarität: Minderheiten-Minderheiten-Beziehungen und Gruppengrenzprozesse im Kontext aktueller Immigration und zunehmender Vielfalt
2310
Ansprache von sozialen Gruppen: Prävalenz, Funktionen und Konsequenzen
2309
Politisierte Wokeness, Wohnmobilität und räumliche Polarisierung
2308
Neue methodische Ansätze zur Messung sozialer Entscheidungen: Essen im Familienkontext als Anwendungsbeispiel
2307
Gender Discrimination in Hiring: An Examination of Mechanisms at the Intersection of Gender, Race/Ethnicity, and Occupational Status
2306
Menschenhandel in Ostafrika: Opfer, Täter und die Wirkung des Settings
2305
Election Forecasts for the German Federal Election 2025
2304
Verantwortliche Terrorismusberichterstattung - Teil 2 (ResTeCo-2)
2301
Akzeptanz von Smartphone-Technologien für die sozialwissenschaftliche Datenerhebung
2216
The Knowledge Network on Racism Research – Exchange and further development of racism research. Subproject: Regional Network South (WinRa)
2214
Die Dynamik der parlamentarischen Beziehungen zwischen der Regierung und der Opposition und die Haltung der Öffentlichkeit
2213
Attitudes towards Human Rights in European Foreign Policy
2212
Die Herausforderungen der radikalen und populistischen Linksparteien für Parteienwettbewerb und Koalitionspolitik in Westeuropa
2211
Politische Identitäten im Zeitalter von alternativen Nachrichten
2210
Geschlecht und Migrationsentscheidungen in einer quantitativen Mikroperspektive
2209
Integration der Datenspende in die Erhebungsinfrastruktur: Quantifizierung, Erklärung und Behebung von Fehlern bei der Darstellung und Messung.
2208
Potenziale von Zwillingsstudien zur Verbesserung des Verständnisses von Satisficing-Antwortverhalten in Umfragen
2207
Erleichtert (nationale) Religiosität die psychologische Belastung durch einen niedrigeren sozialen Status?
2206
Vorhersagebasierte adaptive Designs für Panelstudien
2205
Warum sind Agency und Communion so grundlegende Dimensionen der menschlichen Psyche?
2204
Impliziter und expliziter Rassismus in Nachrichtenmedien und sozialen Medien
2202
Seeing your Religion – Regionale Variationen von anti-muslimischem Rassismus auf dem deutschen Arbeitsmarkt
2201
Unschärfe in Parteiprogrammen und ihre Auswirkungen auf politische Repräsentation und Demokratiezufriedenheit
2112
Ungleichheiten bei der Nutzung digitaler Technologien: Ursachen, Messung, und Maßnahmen
2107
Der Einfluss von Sozialstruktur, Diskriminierung und Gewalt auf Muslime in Deutschland
2106
RISS CoRE – Konzeptualisierung von Rekonfiguration für die empirische Forschung
2105
Miteinander in ethnischer Vielfalt: Neue Verhaltensindikatoren für den sozialen Zusammenhalt in multiethnischen Gemeinschaften
2025
Forschungsvernetzung im DeZIM Verbund
2022
Gründe für Wechsel im Amt des Premierministers und ihre Konsequenzen
2019
Politische Reaktionen auf lokale Wohnungsmarktdynamiken
2018
Security Threats and Fragile Commitments: Stress-Testing Public Support for Human Rights at Home and Abroad
2016
Objektive und subjektiv erfahrene finanzielle Ungleichheit von Einkommen und Vermögen und deren Konsequenzen
2015
Wahrnehmung, Verbreitung und Folgen alltäglicher Diskriminierung
2012
Politischer und religiöser Extremismus: Explizite und implizite Einstellungen messen und erklären
2004
Issue Evolution in Multiparty Systems
2002
Social Conflicts and Dynamics of Party Competition in Times of Migration and Integration
1909
Schön und integriert? Eine Untersuchung zur Verbindung zwischen physischer Attraktivität und dem Integrationserfolg von Zuwanderern in Deutschland
1908
Soziale Auswirkungen KI-basierter Entscheidungen im Smart City Kontext
1906
Bildung, Armut und Ungleichheit in Südasien
1833
Eine textbasierte Vermessung des Populismus für die Analyse von Parteienwettbewerb und politischem Verhalten
1824
The Conversations of Democracy. Citizens' Everyday Communication in the Deliberative System
1822
(GLES) Campaign Dynamics of Media Coverage and Public Opinion
1820
Karriereentwicklungen von Migranten in deutschen Betrieben
1819
Partnership Formation in the Context of Recent Refugee Migration (PARFORM)
1816
UNICON—Understanding Nutrition Inequalities in Context: Momentary and Persistent Processes
1811
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4EU)
Das Potenzial migrantischer UnternehmerInnen in Deutschland und die Fallstricke im Gründungsprozess
Integration of Migrants and Attitudes Towards the Welfare State