Parteien nehmen oftmals unscharfe Positionen ein. Dieses Projekt untersucht dreifach, wie Bürger:innen darauf reagieren: Unter welchen Umständen bemerken Büger:innen, dass eine Partei unscharfe Positionen bezieht? Inwiefern beeinflusst dies das Wahlverhalten von Bürger:innen? Und fühlen sich Wähler:innen von Parteien mit unscharfen Positionen besser oder schlechter politisch repräsentiert? Zur Beantwortung dieser Fragen führen wir Umfrageexperimente und vergleichende Umfragen in mehreren europäischen Staaten durch.
Unsere Ergebnisse versprechen einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis dessen, wie Demokratien politische Repräsentation ermöglichen. Wir erwarten neue Erkenntnisse darüber, wie Wahlen – also der Hauptmechanismus, der politische Repräsentation in Demokratien sicherstellen soll – tatsächlich politische Repräsentation erreichen. Des Weiteren untersuchen wir, ob unscharfe Parteipositionen die Demokratiezufriedenheit vermindern.
Nachdem wir zwei Pretest abgeschlossen haben, bereiten wir nun die endgültigen Survey-Experimente vor. Sie werden in mehreren Ländern durchgeführt. Die Ergebnisse der Pretest sind sehr positiv, sodass wir keine größeren Änderungen machen mussten. Wir erwarten, dass die Datenerhebung zeitnah beginnen wird.