Misperceptions of Immigration Policies: Bias, Information, and Implications

Research question/goal: 

 

In der heutigen politischen Landschaft sind Fehlwahrnehmungen in Bezug auf politische Angelegenheiten allgegenwärtig. Wenn Bürger*innen ihre politischen Entscheidungen jedoch auf solche Fehlwahrnehmungen stützen, entspricht ihr Verhalten möglicherweise nicht dem, was sie tun würden, wenn sie über genaue Kenntnisse verfügten. Mit dem Aufstieg rechtspopulistischer Parteien ist das Thema Einwanderung besonders anfällig für Fehlinformationen, was dazu führen kann, dass die Durchschnittsbürger*in den Status quo von Einwanderungspolitiken falsch wahrnimmt. Doch wie stark sind diese Fehlwahrnehmungen, und kann ihnen mit korrekten Informationen begegnet werden? In diesem Forschungsprojekt wird zunächst untersucht, wie das Ausmaß von Fehlwahrnehmungen bei verschiedenen Themen der Einwanderungs- und Integrationspolitik variiert. Zweitens untersucht das Projekt die Auswirkungen korrekter Informationen über Einwanderungspolitiken, vor allem unter Berücksichtigung verschiedener Informationsvermittler*innen und mit Fokus auf die Heterogenität von Migrant*innen. Das Projekt fragt vor allem, ob solche korrekten Informationen zu einer Veränderung der integrativen Einstellungen und Verhaltensweisen führen und das politische Verhalten im weiteren Sinne beeinflussen können. Dieses Projekt ist sowohl für die wissenschaftliche Literatur als auch für politische Entscheidungsträger*innen von Bedeutung.

 

Current stage: