Drei Studentische Hilfskräfte (m/w/d) Projekte German Sexual Identity and Election Study sowie VisibleQueers

Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim sucht
für die Forschungsprojekte »German Sexual Identity and Election Study« und »VisibleQueers«

drei studentische Hilfskräfte (m/w/d)

ab 01. Januar 2026 mit 24-36 Stunden/Monat

Wer wir sind:     
Wir arbeiten derzeit an zwei großen Forschungsprojekten zu politischem Verhalten und sexueller Identität. Im DFG-Projekt „German Sexual Identity and Election Study (GSIES)” untersuchen wir, wie sich sexuelle Identität auf das Wahlverhalten und politische Einstellungen in Deutschland auswirkt. Dazu führen wir Bevölkerungsumfragen durch, die sowohl heterosexuelle Befragte als auch Angehörige sexueller Minderheiten einbeziehen. Ziel ist es, erstmals systematisch Unterschiede zwischen heterosexuellen Befragten und Angehörigen sexueller Minderheiten sowie innerhalb von Parteiwähler*innenschaften in Bezug auf politische Einstellungen und Wahlverhalten zu analysieren, gestützt auf eine hinreichende Zahl an Befragten, die differenzierte Analysen ermöglicht. Im ERC-Projekt „VisibleQueers” richten wir den Blick auf Europa. Hier erforschen wir in 13 Ländern Ost- und Westeuropas, wie sexuelle und geschlechtliche Identitäten entstehen und welchen Einfluss sie auf politische Partizipation, Parteienbindung und Unterstützung für politische Systeme haben. Mit umfangreichen Umfragen, darunter auch experimentelle Designs, werden wir Daten einer bislang kaum untersuchten Gruppe erheben und damit neue Perspektiven für die vergleichende Parteien- und Demokratieforschung eröffnen.

Aufgaben der wissenschaftlichen Hilfskräfte:

  • Unterstützung bei der Recherche, Kontaktaufnahme sowie Pflege eines Pools an Expert*innen
  • Unterstützung bei der Erstellung, Pre-Testung und Dokumentation von Fragebögen (Survey Items, Survey Experimente)
  • Mitarbeit bei der Datenaufbereitung, Kodierung, Analyse, Visualisierung und Archivierung der Umfrage- und Interviewdaten
  • Durchführung von (Literatur-)Recherchen sowie Pflege einer interdisziplinären Literaturdatenbank
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Konferenzbeiträgen, Publikationen und Projektberichten
  • Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben im Projektkontext (z. B. Konferenz- und Workshoporganisation, Forschungsdatenmanagement)

Voraussetzungen:

  • Interesse an politikwissenschaftlichen Fragestellungen unter Berücksichtigung sexueller und geschlechtlicher Minderheiten
  • Sehr gute Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Sehr gute Kenntnisse in statistischer Software, insbesondere R
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (mündlich und schriftlich)
  • Sehr gute Kenntnisse in gängigen Office-Programmen (Word, Excel)
  • Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Einblick in ein spannendes wissenschaftliches Forschungsprojekt
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Die Vergütung beträgt 13,98 Euro/Stunde für Studierende ohne Bachelorabschluss und 14,87 Euro/Stunde für Studierende mit Bachelorabschluss.

Das MZES und die Universität Mannheim streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie einem aktuellen Notenspiegel (in einer einzigen PDF-Datei)

bis zum 22.10.2025

per E-Mail bei Herrn Dr. Constantin Wurthmann (constantin.wurthmann@uni-mannheim.de).

Vorstellungsgespräche sind – in Person – für Dienstag, den 28.10.2025 geplant.

Fragen zur Stelle können an Constantin Wurthmann gerichtet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Datenschutz:
Ausführliche Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten von betroffenen Personen gemäß Artikel 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage der Universität: <a href="http://www.uni-mannheim.de/datenschutz-bei-bewerbungen">www.uni-mannheim.de/datenschutz-bei-bewerbungen</a><br />
Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung einer unverschlüsselten E-Mail Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.

 

Date: 
Wednesday, 8. October 2025