Arbeitsmarktprozesse im strukturellen Wandel: Allokationsdynamik und Arbeitslosigkeit im amerikanischen, schwedischen und westdeutschen Arbeitsmarkt

Research question/goal: 

 

Wer ist für wie lange von Arbeitslosigkeit betroffen und mit welchen Konsequenzen? Unter dieser allgemeinen Fragestellung strebt das Projekt eine vergleichende Analyse der Erfahrung von Arbeitslosigkeit in drei wichtigen westlichen Gesellschaften an. Arbeitslosigkeit wird mithilfe eines dynamischen Ansatzes betrachtet und im Kontext von Mobilitätsprozessen im Arbeitsmarkt analysiert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern sollen aus den Gemeinsamkeiten und jeweiligen nationalen Besonderheiten der Arbeitsmarktdynamik und Arbeitsmarktentwicklung erklärt werden.

 

Current stage: