Befragung der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2002 (Deutsche Kandidatenstudie)
Research question/goal:
Von November 2002 bis März 2003 wurden die Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2002 der im Bundestag vertretenen Parteien von uns schriftlich befragt. 51% der Direktkandidaten nahmen an der Umfrage teil.
Die Befragung ist Bestandteil eines international-vergleichenden Forschungsprojekts. Weitgehend identische Fragebögen wurden in Australien, Neuseeland, Großbritannien und den Niederlanden von den Kandidaten nationaler Parlamentswahlen ausgefüllt. In all diesen Länden wurde ein Teil der Fragen auch in repräsentativen Bevölkerungsumfragen erhoben, so dass sowohl Vergleiche zwischen Ländern als auch zwischen Kandidaten und der wahlberechtigten Bevölkerung möglich sind.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
Amsterdam School of Communication Research (ASCoR), MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Umfragedaten
Geographic Space:
Deutschland; Vergleichsanalysen mit den Niederlanden, Neuseeland, Australien und Großbritannien möglich
Publications expand
Buchkapitel
(2006):
Abwahl ohne Machtwechsel: Die Bundestagswahl 2005 im Lichte langfristiger Entwicklungen.
More
Schmitt, Hermann
,
Andreas M. Wüst
(2004):
Direktkandidaten bei der Bundestagswahl 2002: Politische Agenda und Links-Rechts-Selbsteinstufung im Vergleich zu den Wählern.
More
Zeitschriftenartikel
Wüst, Andreas M.
,
Philip Stöver
(2006):
Wahlen in Europa.
Politische Vierteljahresschrift,
47,
pp. 289-309.
More
Wüst, Andreas M.
(2005):
Einstellungen von Parlamentskandidaten gegenüber Einwandererminoritäten in Deutschland und den Niederlanden.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
36,
pp. 142-152.
More
Presentation
Bericht
Karp, Jeffrey
,
Hermann Schmitt
,
Andreas M. Wüst
(2003):
Electoral Systems and Government Arrangements: Evaluating Preferences of Parliamentary Candidates in New Zealand and Germany.
More