Citizenship, Involvement, Democracy (CID)
CID ist ein internationales Netzwerk, das sich aus Forschern aus vierzehn europäischen Ländern zusammensetzt, von der European Science Foundation (ESF) finanziert und offiziell als ESF-Netzwerk anerkannt sowie von Prof. Jan van Deth geleitet wird (für mehr Informationen siehe Homepage). Das Netzwerk entwickelte einen umfangreichen Common Core-Fragebogen, welcher insbesondere Sachverhalte sozialer und politischer Beteiligung, ‚small democracy', Sozialkapital sowie Bürgertugenden berücksichtigt. Im Laufe der Jahre 2000 und 2001 werden in allen teilnehmenden Ländern identische Bevölkerungsumfragen erhoben. Ferner führt das Netzwerk eine vergleichende Studie über intermediäre Organisationen in mehreren Städten durch. Auf der lokalen Ebene (MZES) werden die Entscheidungen des Netzwerkes im Rahmen der beiden separat finanzierten Projekte umgesetzt:
- Citizenship, Involvement, Democracy: Eine international vergleichende Studie zu Zivilgesellschaft, Bürgerengagement und Demokratie;
- Wohlfahrt durch Organisationen: Eine vergleichende Analyse des britischen und deutschen Vereinslebens.