Demokratische Werte unter Migrant*innen aus autoritären Regimen

Research question/goal: 

 

Das Projekt untersucht, wie sich demokratische Werte von Migrant*innen im Vergleich zu Nicht-Migrant*innen unterscheiden und wie diese Unterschiede durch Sozialisationsprozesse in Ursprungs- und Zielländern erklärbar sind. Das Projekt will spezifischere Indikatoren nutzen, um besser zu verstehen, wie Menschen „Demokratie“ auffassen und der Frage nachgehen, ob Migrant*innen aus autoritären Regimen ihre Werte nach der Migration in demokratische Länder anpassen oder ob vor allem Personen mit bereits ausgeprägten demokratischen Werten zur Migration tendieren. Ein weiterer Aspekt ist, wie wichtig Menschen demokratische Normen im Vergleich zu anderen politischen Zielen finden, was in Trade-off-Experimenten getestet wird, um die Bereitschaft zu Kompromissen in Bezug auf demokratische Werte zu ermitteln. Schlussendlich soll der Einfluss sozialer Normen auf die demokratischen Einstellungen von Migrant*innen untersucht werden, insbesondere durch Listenexperimente, die die Rolle sozialer Erwünschtheit aufdecken sollen. Die Ergebnisse werden zeigen, inwieweit demokratische Regime als Migrationsanreize wirken, welchen Einfluss die politische Sozialisation in nicht-demokratischen Regimen auf die Unterstützung demokratischer Werte hat und wie Bildungs- und Integrationsmaßnahmen demokratische Werte fördern können.

 

Current stage: 

 

Das Projekt hat kürzlich begonnen.