Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates
Research question/goal:
Ziel des Projektes ist die Erfassung und Erklärung der sozialen Akzeptanz des (deutschen) Wohlfahrtsstaates. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Institutionen vor allem aus legitimatorischen und stabilitätstheoretischen Gründen von Bedeutung ist. Daher wurde im Rahmen des Projekt erstmals für den deutschen Wohlfahrtsstaat eine umfassende Primärerhebung zu dieser Frage durchgeführt. Im Rahmen der verbleibenden Projektlaufzeit wird die Analyse der erhobenen Daten im Vordergrund stehen.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
Fritz Thyssen-Stiftung / MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Primärerhebung (quantitativ)
Geographic Space:
Deutschland
Publications expand
Monographie
Buchkapitel
Ullrich, Carsten G.
(2006):
Generationenkonflikt oder Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat? - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
More
Ullrich, Carsten G.
,
Bernhard Christoph
(2006):
Soziale und Risikosolidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zur Akzeptanz von "Entsolidarisierungsoptionen" bei gesetzlich Versicherten.
More
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Solidarität und Solidaritätsbereitschaft im Wohlfahrtsstaat. Theoretische Anmerkungen und empirische Befunde.
More
Noll, Heinz-Herbert
,
Bernhard Christoph
(2004):
Akzeptanz und Legitimität sozialer Ungleichheit - Zum Wandel von Einstellungen in West- und Ostdeutschland.
More
Zeitschriftenartikel
Christoph, Bernhard
,
Carsten G. Ullrich
(2006):
Die GKV in den Augen der Bürger: Wahrnehmung des Lastenausgleichs und Bewertungen von Reformoptionen.
Sozialer Fortschritt,
55,
pp. 75-83.
More
Schmitt-Beck, Rüdiger
,
Stefan Weick
,
Bernhard Christoph
(2006):
Shaky attachments: Individual-level stability and change of partisanship among West German voters, 1984-2001.
European Journal of Political Research,
45,
pp. 581-608.
More
Sachweh, Patrick
,
Carsten G. Ullrich
,
Bernhard Christoph
(2006):
Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
58,
pp. 489-509.
More
Berger, Johannes
(2005):
Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu? Methodische Feinheiten der Ungleichheitsforschung.
Leviathan,
33,
pp. 464-481.
More
Presentation
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Gerechter Wohlfahrtsstaat? Zur Rolle von Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Beurteilung der sozialen Sicherung.
More
Ullrich, Carsten G.
(2005):
Generationenkonflikte im Wohlfahrtsstaat? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
More
Christoph, Bernhard
,
Carsten G. Ullrich
(2004):
Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem.
More
Ullrich, Carsten G.
(2004):
Generationenkonflikt oder (neue) Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat?.
More
Christoph, Bernhard
(2004):
Zur Messung des Berufsprestiges: Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala .
More
Christoph, Bernhard
,
Carsten G. Ullrich
(2004):
Indikatoren zur Wahrnehmung und Bewertung der Sozialen Sicherung.
More
MZES Arbeitspapier
Ullrich, Carsten G.
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Anmerkungen zum Forschungsstand.
More