(2004):
Expandierende Märkte, schrumpfende Solidarität? Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte.
More
Die kulturellen Voraussetzungen des Wohlfahrtsstaates und seiner Reform
Research question/goal:
Kulturelle Faktoren – wie Werte oder auch Kenntnisse über sozialpolitische Regelungen – werden häufig zur Erklärung sozialpolitischer Entwicklungen herangezogen. Oft wirken diese Erklärungen jedoch beliebig und inhaltesleer (nach dem Motto: "die Verhältnisse sind in anderen Ländern anders, weil die Menschen eben anders sind – sprich: eine andere Kultur haben"). Für verschiedene wohlfahrtsstaatliche Bereiche soll daher gezeigt werden, wie das Potenzial kultureller Erklärungsfaktoren fruchtbar gemacht werden kann, ohne dass die entsprechenden Erklärungen zu allgemein werden.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
Universität Mannheim
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Literatur- und Sekundäranalysen
Geographic Space:
Welt
Publications expand
Buchkapitel
Zeitschriftenartikel
Berger, Johannes
(2004):
"Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen". Zur Vergangenheit und Gegenwart einer soziologischen Schlüsselfrage.
Zeitschrift für Soziologie,
33,
pp. 354-374.
More
Ullrich, Carsten G.
(2002):
Sozialpolitische Verteilungskonflikte und ihre Wahrnehmung durch wohlfahrtsstaatliche Adressaten. Das Beispiel der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Arbeit und Sozialpolitik,
56,
pp. 16-21.
More
Ullrich, Carsten G.
(2002):
Reciprocity, justice and statutory health insurance in Germany.
Journal of European Social Policy,
12,
pp. 123-136.
More
Presentation
MZES Arbeitspapier
Ullrich, Carsten G.
(2003):
Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtskultur. Zu den Perspektiven kultur- und wissenssoziologischer Sozialpolitikforschung.
More