Die Nationalitätenpolitik der Ukraine seit 1989 und ihr Beitrag zur Regulierung ethnischer Konflikte
Research question/goal:
Das Projekt analysierte die ukrainische Nationalitätenpolitik seit 1989 und versuchte festzustellen, inwiefern sie zur Regulierung von ethnischen Konflikten beigetragen hat. Mit Hilfe eines Modells zur ethnischen Mobilisierung wurde der Einfluß der Nationalitätenpolitik auf das Protestniveau von vier ethnischen Gruppen eingeschätzt. Dabei wurden auch weitere Faktoren wie z.B. die wirtschaftliche Lage und die Gruppenkohäsion in die Analyse einbezogen, um zu einer Gewichtung der Rolle der Nationalitätenpolitik zu kommen.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
DFG / MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Aktenanalyse, Interviews, Presse, graue Literatur
Geographic Space:
Ukraine
Publications expand
Monographie
Buchkapitel
Jahn, Egbert
(2005):
On the phenomonology of mass extermination in Europe. A Comparative Perspective on the Holodomor.
More
Stewart, Susan
(1997):
Im Schatten des großen Nachbarn. Die Bedeutung der Staatsbürgerschaftsfrage für die ukrainische Nationalitätenpolitik..
More
Zeitschriftenartikel
Jahn, Egbert
(2004):
Der Holodomor im Vergleich. Zur Phänomenologie der Massenvernichtung.
Osteuropa,
54,
pp. 13-32.
More
Stewart, Susan
(2003):
Modell Ukraine? Thesen zum ethnopolitischen Frieden.
Osteuropa,
53,
pp. 1772-1788.
More
Presentation
Stewart, Susan
(2004):
Ethnopolitics and Ideology in Ukraine: The Cases of Citizenship Policy and Ethnic Minority Representation .
More