Die sozialen Konsequenzen der Arbeitsmarktflexibilisierung in den EU Ländern
Research question/goal:
Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes wurde in den letzten Jahren als 'die' Lösung für ökonomisches Wachstum und die Bekämpfung hoher Arbeitslosigkeit diskutiert. Staatliche Intervention und sozialpolitische Absicherung wird dabei als Behinderung der Marktkräfte begriffen und deshalb parallel zur Liberalisierung der Abbau der wohlfahrtsstaatlicher Leistungen gefordert.
In diesem Projekt untersuchen wir die Konsequenzen der Arbeitsmarktflexibilisierung für die Individuen und die Gesellschaften insgesamt. Über die ökonomische Perspektive hinaus konzentriert sich das Projekt auf die folgenden individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen:
- Welche Konsequenzen gehen mit dem Abbau der formalen Beschäftigungssicherheit einher:
- für die Lebensverläufe der Individuen? Für die Arbeitsmarktkarrieren und für die sozialen Risiken wie anhaltende Prekarisierung, Marginalisierung oder Armut?
- für die Gesellschaften in bezug auf steigende soziale Ungleichheit und die Verringerung sozialer Kohäsion?
- Darüber hinaus untersucht das Projekt das Zusammenspiel von Arbeitsmarktregulierung und Sozialpolitik. Stimmt die Formel 'Politcs against the Market' auch für die post-fordistischen Gesellschaften, oder hilft nicht vielmehr eine gezielte Sozialpolitik dem Markt auch sozial effizienter zu sein?
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Querschnitts- und Längsschnitt- Daten; Nationale Labour Forc
Geographic Space:
Europa
Publications expand
Buch (bearbeitet)
(2003):
Mehr Risiken - Mehr Ungleichheit? Abbau von Wohlfahrtsstaat, Flexibilisierung von Arbeit und die Folgen.
More
Buchkapitel
Scherer, Stefani
(2005):
Non-standard employment. Experiments in regulation at the local level in Germany.
More
Barbieri, Paolo
,
Stefani Scherer
(2004):
The pay-off from education: a North-South comparison.
More
Scherer, Stefani
(2003):
Sprungbrett oder Falle? Konsequenzen der Position des Erwerbseintritts auf den Karriereverlauf in Westdeutschland, Großbritannien und Italien.
More
Gangl, Markus
(2003):
Arbeitslosigkeitsrisiken in Deutschland und den USA: institutionelle und strukturelle Determinanten von Turnoverprozessen im Arbeitsmarkt.
More
Scherer, Stefani
,
Walter Müller
(2003):
Marktexpansion, Wohlfahrtsstaatsumbau und soziale Ungleichheit.
More
Zeitschriftenartikel
Barbieri, Paolo
,
Stefani Scherer
(2002):
Logici e Razionali? Comportamenti strategici dell'offerta di lavoro nella transizione scuola-lavoro: un confronto fra Nord e Sud Italia.
Lavoro e Relazioni Industriali,
1,
pp. 95-119.
More
Bericht
Barbieri, Paolo
,
Stefani Scherer
(2004):
North-South differences in the consequences of labour market flexibilization in Italy.
More