Europäische Sozialpolitik und industrielle Beziehungen seit der Europäischen Einheitsakte. Policies, Netzwerke und Entscheidungsverfahren.

Research question/goal: 

 

Die Regulierung und Deregulierung des europäischen Arbeitsmarkts wurde als Teil eines breiter zu definierenden Politikfelds der europäischen Arbeits- und Sozialpolitik verstanden. Es wurden erstens die relevanten Akteure im europäischen Politikfeld "Arbeit" identifiziert. Dies geschah mit Hilfe einer Analyse der Ausschuss-, Personal- und Gremienverflechtungen mit Hilfe der Positions- und Netzwerkanalyse. Daraufhin wurden zentrale Richtlinien der EU-Gesetzgebung ausgewählt und festgestellt, wie sich die einzelnen Entscheidungsverfahren auf die Konsensbildung auswirkten. Eine Modellierung der kollektiven Entscheidung mit Hilfe eines Tauschmodells, das auf einzelne Richtlinien beschränkt ist, sagte das erzielte Ergebnis am besten voraus.

 

Current stage: