Exzellenznetzwerk CONNEX "Effizientes und demokratisches Regieren im europäischen Mehrebenensystem"
Research question/goal:
CONNEX hat drei Aufgaben verfolgt:
- Einen Überblick über die aktuelle EU-Forschung zum Thema in allen Disziplinen und allen Ländern Europas zu schaffen. Hierzu wurde eine Erhebung jüngster und laufender Forschungsprojekte (über 1.600) durchgeführt, die in der Datenbank GOVDATA online zugänglich sind. Eine vergleichende Auswertung zur Entwicklung und zum Stand der Forschung wird 2009 als Sammelband erscheinen. GOVDATA wurde durch eine Literaturdatenbank GOVLIT (über 2.500 Eintragungen) ergänzt.
- Zu ausgewählten Themenschwerpunkten Forschungsvorhaben zusammenzuführen und neue einschlägige Forschung zu initiieren. Die Zusammenarbeit war in sechs Forschergruppen organisiert, die von Mannheim, Dublin, Ljubljana, Oslo, Paris und Utrecht aus geleitet wurden. Mannheimer Wissenschaftler waren in allen sechs Forschergruppen aktiv vertreten. Die von Mannheim aus koordinierte Forschergruppe (RG 4) unter Leitung von Beate Kohler-Koch hat sich mit der Repräsentation von Interessen und der Rolle der Zivilgesellschaft unter dem Gesichtspunkt von Einfluss und demokratischer Legitimität befasst. Die Forschungsergebnisse wurden in Workshops und Konferenzen erörtert und haben ihren Niederschlag in zahlreichen Veröffentlichungen (insgesamt über 500) gefunden; neben Sammelbänden in renommierten Verlagen sind die Sonderhefte und Einzelbeiträge in angesehenen Fachzeitschriften (mit anonymer Begutachtung) zu erwähnen. Außerdem wurden gemeinsame Arbeitsergebnisse zusätzlich in den 9 Bänden der CONNEX Report Series publiziert, die auch online zugänglich sind.
- Förderung der wissenschaftlichen Kommunikation und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Abgesehen von einer laufend gepflegten Web-Seite und einem regelmäßigen Newsletter hat CONNEX die online Zeitschrift EUROGOV – European Governance Papers und die Living Reviews in European Governance (LREG) initiiert; beide mit Gutachtersystem. Während EUROGOV sein Erscheinen mit der Beendigung von CONNEX einstellt, werden die Living Reviews weitergeführt. Der wissenschaftliche Nachwuchs wurde gezielt in die Forschungskooperation eingebunden und profitierte von zusätzlichen Seminarangeboten, Sommerschulen und Doktorandennetzwerken.
Ausführliche Informationen zu Aktivitäten und Veröffentlichungen gab es auf der nicht mehr existierenden Seite connex-network.org. Ein Teil der Inhalte ist auf den MZES Seiten noch vorhanden (unter "Links" in der rechten Spalte).
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
EU
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Geographic Space:
EU
Publications expand
Buch (bearbeitet)
(2007):
European Elections after Eastern Enlargement. Preliminary Results from the European Election Study 2004.
More
Buchkapitel
Jachtenfuchs, Markus
,
Beate Kohler-Koch
(2010):
Kapitel 4: Governance in der Europäischen Union.
More
Kohler-Koch, Beate
,
Berthold Rittberger
(2009):
A Futile Quest for Coherence: The Many Frames of EU Governance.
More
Kohler-Koch, Beate
,
Fabrice Larat
(2009):
Introduction: Research on EU Multi-Level Governance.
More
Hüller, Thorsten
,
Beate Kohler-Koch
(2008):
Assessing the Democratic Value of Civil Society Engagement in the European Union.
More
Edler-Wollstein, Stefanie
,
Beate Kohler-Koch
(2008):
It’s about participation, stupid. Is it? – Civil Society Concepts in Comparative Perspective .
More
Maloney, William A.
,
Jan W. van Deth
(2008):
Is Local Civil Society Conducive to European Participatory Engineering?.
More
van Deth, Jan W.
(2008):
European Civil Society: The Empirical Reality in the Multi-Level System of the EU.
More
Wüst, Andreas M.
,
Hermann Schmitt
(2007):
Comparing the views of parties and voters in the 1999 election to the European Parliament.
More
Kohler-Koch, Beate
,
Berthold Rittberger
(2007):
Charting Crowded Territory: Debating the Democratic Legitimacy of the European Union.
More
Rittberger, Berthold
(2007):
Constructing Parliamentary Democracy in the European Union: How Did It Happen?.
More
Knodt, Michèle
(2005):
Zivilgesellschaftliche Einbindung im Handelsbereich: Der Einfluss der WTO auf die Europäische Kommission.
More
Zeitschriftenartikel
van Deth, Jan W.
(2009):
The 'Good European Citizen' Congruence and Consequences of Different Points of View.
European Political Science,
8,
pp. 175–189.
More
Kohler-Koch, Beate
(2008):
Civil society in EU governance – A remedy to the democratic accountability deficit?.
Concepts & Methods,
4,
pp. 3-6.
More
Hüller, Thorsten
(2007):
Assessing EU strategies for publicity.
Journal of European Public Policy,
14,
pp. 563-581.
More
Kohler-Koch, Beate
,
Berthold Rittberger
(2006):
Review Article: The "Governance Turn" in EU Studies.
Journal of Common Market Studies,
44,
pp. 27-49.
More
Larat, Fabrice
(2005):
CONNEX - ein Exzellenznetzwerk zum "Regieren im europäischen Mehrebenensystem".
Integration,
28,
pp. 179-182.
More
Presentation
Kohler-Koch, Beate
(2009):
Lessons of the past – for the research of the future - Beiträge aus dem deutschen Wissenschaftsdiskurs.
More
Kohler-Koch, Beate
(2008):
Regieren im Mehrebenensystem. Mehr Einfluss, weniger Verantwortung?.
More
Wonka, Arndt
(2008):
Issue characteristics, quality of mobilization and influence of interest groups in EU decision-making.
More
Larat, Fabrice
(2008):
Opening the black box: Reflexions on the nature and function of research integration.
More
Larat, Fabrice
(2008):
Round table "Gains and disadvantages of large research projects/ EU research policy and the experience of NEWGOV and CONNEX".
More
Kohler-Koch, Beate
(2008):
Civil Society in EU governance: Towards a more efficient and democratic Union?.
More
Wonka, Arndt
(2007):
Issue characteristics, quality of mobilization and influence of interest groups in EU decision-making.
More
Kohler-Koch, Beate
,
Thorsten Hüller
(2007):
Assessing the Democratic Value of Civil Society Engagement in the European Union.
More
Rittberger, Berthold
(2007):
The historical trajectory of representation in the European Union.
More
van Deth, Jan W.
(2007):
CONNEX Wrapping-Up Conference "Is Local Civil Society Conducive to European Participatory Engineering?".
More
Kohler-Koch, Beate
(2005):
Dominant trends and changing patterns in EU interest intermediation.
More
Kohler-Koch, Beate
(2005):
Integrating Research on Efficient and Democratic Governance in a Multi-Level Europe.
More
Kohler-Koch, Beate
(2005):
Section 18 'Efficient and Democratic European Governance: Dynamics and Obstacles'; Panel 4 'The Institutional Shaping of EU-Society Relations: the Role of the European Comission'; presentation on 'Organisation of Interest and Democracy in the EU'.
More
Larat, Fabrice
(2005):
Squarring the circle : New FP6 instruments as a Challenge for the Research Community.
More
Wilde, Kerstin
(2005):
Democratic standards and the definition of accountability: The Case of the Lobbying-Regulation in the European Parliament.
More
Wilde, Kerstin
(2005):
The relation between Public Administrations and Civil Society Interests.
More