Historisches Datenhandbuch "Gewerkschaften in Westeuropa bis 1945"
Research question/goal:
In diesem Projekt soll eine umfassende empirische Basis für die vergleichende Langzeit-Analyse der Herausbildung, der organisatorischen Ausprägungen und des Wandels der Gewerkschaftsbewegungen in 16 Ländern Westeuropas von den Anfängen bis 1945 erarbeitet werden. Länderprofile mit Grundinformationen zu den Verbänden selbst sowie zu den politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Entstehung und Entwicklung sollen eine möglichst detaillierte Mitgliederstatistik im Zeitverlauf ergänzen. Das Datenmaterial wird mit Hilfe von komparativen Indikatoren aufbereitet und ausgewertet.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Archivalische Quellen, amtliche Statistiken, Geschäfts- und
Geographic Space:
Westeuropa
Publications expand
Monographie
Buchkapitel
Braun, Günter
(1997):
Gewerkschaftlicher Wiederaufbau in der Nachkriegszeit: Chemie- und Bergbaugewerkschaften in den westlichen Besatzungszonen 1945-1949..
More
Zeitschriftenartikel
Ebbinghaus, Bernhard
,
Bernhard Kittel
(2005):
European Rigidity Versus American Flexibility? The Institutional Adaptability of Collective Bargaining.
Work and Occupations,
32,
pp. 163-195.
More
Ebbinghaus, Bernhard
(2004):
The changing union and bargaining landscape: union concentration and collective bargaining trends.
Industrial Relations Journal,
35,
pp. 574-587.
More
Ebbinghaus, Bernhard
(2003):
Ever larger unions: organisational restructuring and its impact on union confederations.
Industrial Relations Journal,
34,
pp. 446-460.
More
Braun, Günter
(1998):
New Alliances and Concentration: Swiss Trade Unions in a process of restructuring.
EURODATA Newsletter,
pp. 18-22.
More