Ideologische Parteiräume und Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen seit 1980
Research question/goal:
Es gibt verschiedene Methoden zur Identifizierung von Policy- bzw. Ideologie-Räumen. In dem Projekt wurde untersucht, inwieweit allgemeine Wählereinschätzungen der Parteien und der Spitzenpolitiker für die Rekonstruktion von Ideologieräumen benutzt werden können. Hauptergebnis war, dass zwar die Links-Rechts-Dimension mit dieser Art Daten identifiziert werden kann, dass die zweite Dimension aber nicht notwendigerweise mit ideologischen oder Policy-Unterschieden der Parteien in Verbindung zu bringen ist.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Geographic Space:
Publications expand
Buchkapitel
Keynes, Edward
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Melvin J. Hinich,
Susumu Shikano
(2000):
Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998.
More
Niedermayer, Oskar,
Bettina Westle
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2000):
Wahlen und öffentliche Meinung im deutschen Parteienstaat.
More
Zeitschriftenartikel
Pappi, Franz Urban
(1999):
Die Abwahl Kohls. Hauptergebnis der Bundestagswahl 1998?.
Zeitschrift für Politik,
46,
1,
pp. 1-29.
More
Pappi, Franz Urban,
Gabriele Eckstein
(1999):
Voters' party preferences in multiparty systems and their coalitional and spatial implications: Germany after unification.
Public Choice,
97,
pp. 229-255.
More