Kooperation mit dem Institut für Europäische Studien der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften

Research question/goal: 

 

Der Arbeitsschwerpunkt dieses speziellen Kooperationsprogramms lag auf der Frage nach dem Modellcharakter der EU. Die Besonderheiten der politischen und wirtschaftlichen Integrationsprozesse in Europa wurden ebenso untersucht wie die Transformation der Wohlfahrtsstaaten, die Probleme des Regierens im Mehrebenensystem und die Ansätze europäischer Außenpolitik. Insgesamt 8 chinesische Gastwissenschaftler verbrachten unter der wissenschaftlichen Betreuung der deutschen Kooperationspartner ein- bis neunmonatige Forschungsaufenthalte am MZES. Außerdem wurden in China mehrere Konferenzen und ein Graduiertenkolleg mit aktiver deutscher Beteiligung durchgeführt.

 

Current stage: