Legislative Reformen und Parteienwettbewerb
Research question/goal:
Dieses Projekt möchte die Auswirkungen des Parteienwettbewerbs und der Politikformulierung in Koalitionen auf die Dauer und den Erfolg von Reformen in parlamentarischen Systemen untersuchen. Auf der Grundlage neu erhobener Daten in Deutschland und Österreich werden als Untersuchungseinheit einzelne Reformvorhaben definiert und es wird versucht, den Werdegang jedes Vorhabens von seiner erstmaligen Diskussion außerhalb der Gesetzgebungsarena bis hin zur parlamentarischen Entscheidung zu verfolgen. Ziel der Untersuchung ist die Verbesserung unseres Verständnisses über den Einfluss des Parteienwettbewerbs auf die Dauer und den Erfolg von Reformvorhaben.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
DFG, SFB 884
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Geographic Space:
Publications expand
Buch (bearbeitet)
(2010):
Reform Processes and Policy Change: Veto Players and Decision-Making in Modern Democracies.
More
Zeitschriftenartikel
Frech, Elena
,
Thomas König
,
Moritz Osnabrügge
(2015):
Öffentliche Unterstützung von Reformen und ihre Stabilität in Zeiten der Eurokrise - eine experimentelle Untersuchung der Wirksamkeit von Gegenargumenten.
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
25,
pp. 219-245.
More
König, Thomas
(2015):
Kanzler, Minister und Sachverständige. Eine Untersuchung der Bedeutung von Vertrauen für die Delegation von Reformen am Beispiel der Hartz-Reformen.
Politische Vierteljahresschrift,
56,
pp. 182-210.
More