Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform. Verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanada und Neuseeland
Research question/goal:
Das Forschungsvorhaben entwickelt ein Konzept zur politikwissenschaftlichen Analyse von Institutionenreformprozessen in demokratischen Regierungssystemen und wendet dieses für vier politische Systeme an, die nach der Methode der ähnlichsten Fälle ausgewählt worden sind. Ziel ist es zu zeigen, daß die Reform politischer Institutionen nicht befriedigend mit strukturellem Anpassungsdruck erklärt werden kann. Vielmehr sind die Interessen politischer Akteure ausschlaggebend dafür, welche politische Institutionen zum Gegenstand von Reformdiskussionen werden und welchen Ausgang diese Debatten nehmen.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
Uni Mannheim u. a
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Semistrukturierte Eliteninterviews, Inhaltsanalyse von Dokum
Geographic Space:
Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland
Publications expand
Monographie
(2002):
Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform: verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanada und Neuseeland im Vergleich.
4,
559.
Frankfurt am Main,
Campus.
More
Zeitschriftenartikel
Kaiser, André
(1998):
Vetopunkte der Demokratie. Eine Kritik neuerer Ansätze der Demokratietypologie und ein Alternativvorschlag.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
29,
3,
525-541.
More
Kaiser, André
(1997):
Types of Democracy. From Classical to New Institutionalism.
Journal of Theoretical Politics,
9,
4,
419-444.
More