(1998):
Wählen als rationale Entscheidung. Die Modellierung von Politikreaktionen im Mehrparteiensystem.
More
Modellierung der Wahlentscheidungen in Mehrparteiensystemen mit probabilistischen Wahlmodellen
Research question/goal:
Wählen in Mehrparteiensystemen ist eine Entscheidung zwischen verschiedenen Alternativen. Konditionale Logit-Modelle sind für diese Art von Entscheidung angemessen. In dem Projekt wurden diese Modelle verwendet, um die Wahlentscheidung bei verschiedenen Wahlen in Deutschland zu erklären. Es konnte gezeigt werden, dass die Issue-Distanzen der Wähler zu den Parteien entgegen manchen Behauptungen einen signifikanten Einfluss auf die Wahlentscheidung haben, wenn man das Modell der diskreten Entscheidung richtig spezifiziert.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
MZES / DFG
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Geographic Space:
Deutschland
Publications expand
Monographie
Zeitschriftenartikel
Thurner, Paul W.
(2000):
Überhangmandate: theoretisch und empirisch unerschöpft. Rezension von Holger Jakob: Überhangmandat und Gleichheit der Wahl. Ein Beitrag zur aktuellen Wahlrechtsdiskusison.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
31,
pp. 493-494.
More
Thurner, Paul W.
(2000):
The empirical application of the spatial theory of voting in multiparty systems with random utility models.
Electoral Studies,
pp. 493-517.
More
Thurner, Paul W.
,
Angelika Eymann
(2000):
Policy-specific alienation and indifference in the calculus of voting: A simultaneous model of party choice and abstention.
Public Choice,
pp. 51-77.
More
Thurner, Paul W.
(1999):
Taktisch oder Aufrichtig? Zur Untersuchung des Stimmensplittings bei Bundestagswahlen. Eine Replik auf Harald Schoens Beitrag in Heft 2/1998 der Zeitschrift für Parlamentsfragen.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
30,
pp. 163-166.
More
Bericht
Thurner, Paul W.
,
Angelika Eymann
,
Franz Urban Pappi
(2000):
Voter Reactions Towards EMU: Did Foreign Trade Sensitivity Matter?.
More
MZES Arbeitspapier
Thurner, Paul W.
,
Franz Urban Pappi
(1999):
Causes and Effects of Coalition Preferences in a Mixed-Member Proportional System.
More
Thurner, Paul W.
,
Angelika Eymann
(1997):
Policy-Specific Alienation and Indifference in the Calculus of Voting: A Simultaneous Model of Party Choice and Abstention.
More
Thurner, Paul W.
(1996):
Estimating the Parameters of a Spatial Voting Model with Multiattributive Random Utility Models. An Empirical Analysis of the 1990 Bundestag Election.
More