Persönlichkeits-Homophilie bei der Wohnortwahl

Research question/goal: 

 

Das Projekt untersucht ob Personen Persönlichkeits-Homophilie bei der Wohnortwahl (PHW) zeigen, sich also in Wohngebiete selektieren, in denen bereits Personen mit ähnlichen Persönlichkeitseigenschaften wohnen. Konkret wird in drei Arbeitspaketen geklärt ob, wann, und warum PHW auftritt. Arbeitspaket 1 nutzt große US-Querschnittsdaten, um PHW erstmals nachzuweisen und zu klären, inwiefern PHW räumlich universell und zeitlich stabil ist. Arbeitspaket 2 kombiniert in zwei Ländern (USA und UK) Panel- und Querschnittsdaten, um zu klären, unter welchen Umzugsbedingungen PHW auftritt (z.B. Lebensereignisse und Umzugsmotivationen). Arbeitspaket 3 nutzt einen selbstentwickelten Versuchsaufbau, um in einer Experimentalreihe die zugrundeliegenden Prozesse von PHW zu identifizieren (werden Personen von Strukturmerkmalen angezogen oder wollen sie unter ihresgleichen wohnen?). Zusammengenommen klärt das Arbeitsprogramm, ob, wann, und warum PHW auftritt. Alle APs versuchen den eigenständigen Effekt von Persönlichkeits-Homophilie auf die Wohnortwahl herauszuarbeiten und sollen über die Diskussion von ethnischer und sozioökonomischer Homophilie hinausgehen.

 

Current stage: